Nabu misst Luft- Schadstoffe an der Elbe

Der Naturschutzbund Nabu hat am Freitag in Hamburg ein eigenes Messnetz für die Luftqualität am Hafenrand in Betrieb genommen. Acht Sensoren entlang der Elbe zwischen Hafencity und Teufelsbrück messen die Belastung der Luft mit sieben Schadstoffen, darunter Feinstaub und Stickoxid. Die Messergebnisse können im Internet eingesehen werden. Ziel des Projekts ist es, die großen Lücken des städtischen Messnetzes an der Norderelbe zu schließen und die Umwelt- und Gesundheitsgefährdung durch Schiffe und Hafen besser abschätzen zu können. lno/fab

 

Umspannstation für Deutsche Bucht

Für den Nordsee-Windpark Deutsche Bucht wurde jetzt die Umspannstation installiert. Sie wird den Drehstrom der 33 Turbinen für den Weitertransport von 33 auf 155 Kilovolt transformieren. Nach Fertigstellung des Windparks Deutsche Bucht sollen die 8,4-Megawatt-Turbinen jährlich 1,1 Milliarden Kilowattstunden produzieren. Damit ließ sich rechnerisch der Strombedarf von 328.000 Haushalten decken. Das 269-Megawatt-Projekt Deutsche Bucht ist der dritte Offshore-Windpark in der Nordsee des in Kanada ansässigen Energieerzeugers Northland Power. fab

 

Tallink befördert weniger Passagiere

Die Tallink Grupp hat im ersten Quartal 2019 insgesamt 1,93 Millionen Fahrgäste befördert. Das sind 3,9 Prozent weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum, teilte die Reederei jetzt mit. Die Zahl transportierter Frachteinheiten erhöhte sich um 2,7 Prozent auf 90.687. Im Pkw-Segment gab es einen Rückgang um 3,7 Prozent auf 222.370 Fahrzeuge. Allein die Route zwischen Finnland und Schweden entwickelte sich unter den insgesamt vier Strecken in allen Segmenten positiv. fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben