Nautische Vereine: Vortragsreihen auf Hochtouren

Beim Nautischen Verein zu Kiel geht es am Mittwochabend um die großen Veränderungen in der Seefahrt, die sich auch auf die Sekundärberufe an Land erheblich auswirken. „Das deutsche Seelotswesen 2030“ lautet das Thema, zu dem Bundeslotsenkammerpräsident Kapitän Hans-Herrmann Lückert referiert. Veranstaltungsbeginn ist 19 Uhr.

Der Nautische Verein Niederelbe lädt zur zweiten Veranstaltung des Winterhalbjahres 2016/2017 ein. Für Donnerstag (17.11.) sind drei Referenten angekündigt: Erik Dalege (3. Ältermann LB Elbe), Frank Richters (WSA Hamburg, Bereich: Nautik) und Wilfried Schenk (MYC Stade). „Sportschifffahrt trifft auf Berufsschifffahrt 2.0“ lautet das Motto für Berichte und Diskussionen. Die Veranstaltung im Clubhaus des Motor-Yacht-Clubs Stade beginnt um 19 Uhr.

Beim Nautischen Verein Cuxhaven stehen am kommenden Montag (21.11.) zwei Vorträge auf dem Programm. Dr. Hans-Joachim Stietzel, Leiter der Agentur für Wirtschaftsförderung, spricht zum Thema „Offshore Basis Cuxhaven 2006-2016“. Joachim Görlitz stellt sein Unternehmen Ambau vor. Der Vortragsabend startet um 19 Uhr.

Um Plastikmüll in den Ozeanen und Meeren geht es bei der Veranstaltung des Nautischen Vereins zu Kiel am 29. November. Dr. Mark Lenz vom Geomar-Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel berichtet über das internationale Forschungs- und Ausbildungsprogramm „Game“ (Globaler Ansatz durch modulare Experimente), in dem Wissenschaftler in binationalen Teams Experimente und Untersuchungen durchführen. Die Veranstaltung im Hotel Steigenberger Conti Hansa beginnt um 19 Uhr. fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben