Neuer Job für Traditionssegler

Die 44 Meter lange und sechs Meter breite „Avontuur“ wurde auf der Elsflether Werft überholt (Foto: Timbercoast)
Pünktlich zum Earth Day 2017 läuft am Samstag mit der „Avontuur“ ein einzigartiges Projekt im Europahafen in Bremen ein.
Rund 12.000 Seemeilen wird der Zweimaster dann zurückgelegt und seine erste Transatlantikreise für das in Deutschland beheimatete Unternehmen Timbercoast beendet haben. In Bremen werden dann nicht nur Kapitän und Timbercoast-Gründer Cornelius Bockermann und seine Crew von Bord gehen, sondern auch rund 20 Tonnen Kaffee gelöscht. 290 Säcke, jeweils 69 Kilogramm schwer, verschiffte die „Avontuur“ im Auftrag des jungen Bremer Unternehmens Slokoffie von Honduras an die Weser. Das Besondere dabei: Die gesamte Reise legte das Schiff nur mit Wind in den Segeln zurück. Für Bockermann, der zuvor jahrelang in der Wrackbeseitigung vor Afrika tätig war, ist die „Avontuur“ eine Herzensangelegenheit. Er will Produzenten, Händler und Konsumenten, die ökologisch denken und handeln, zusammenbringen und einen emissionsfreien Seetransport ermöglichen. Dafür kaufte er die fast 100 Jahre alte „Avontuur“, machte sie mit der Hilfe zahlreicher Freiwilliger auf der Elsflether Werft wieder fit und stach Ende des vergangenen Jahres erstmalig in See. ger