Neuer Kommandeur im Marineamt

Das deutsche Marineamt in Rostock hat seit gestern einen neuen Kommandeur.

Konteradmiral Axel Schimpf übergab das Kommando über das Marineamt an seinen Nachfolger Flottillenadmiral Dr. Horst-Dieter Kolletschke. Die Übergabe fand im Marinestützpunkt Warnemünde „Hohe Düne" statt und wurde durch den Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Wolfgang E. Nolting, durchgeführt.

Schimpf hatte das Kommando am 22. Januar 2008 übernommen. Zwei Jahre lang führte er rund 1000 Soldaten und zivile Mitarbeiter am Standort Rostock sowie insgesamt 4200 Beschäftigte im unterstellten Bereich. Mit Übernahme seiner neuen Aufgabe als Inspekteur der Marine am 28. April wird er von Rostock wieder in den Bonner Raum zurückkehren. Sein Nachfolger, Flottillenadmiral Kolletschke, kennt das Marineamt bereits umfassend: Von 2002 bis 2004 bekleidete er das Amt des „Admiral Marinerüstung und Marinelogistik". Seit 2006 war er „Leiter Fachabteilungen" und somit Stellvertreter des Amtschefs.

Das Marineamt in Rostock ist im Sinne der Zwei-Säulen-Struktur der Marine neben dem Flottenkommando in Glücksburg eine der beiden höheren Kommandobehörden der Marine. Es hat die Aufgabe, Einsatzfähigkeit, Durchhaltefähigkeit und Zukunftsfähigkeit der Marine durch eine dauerhafte Regeneration mit Personal und Material sicherzustellen. Neben der Ausbildung und logistischen Unterstützung von Schiffen und Booten ist es auch für die Planung neuer Waffensysteme verantwortlich. Zur Erfüllung dieser Aufgaben unterstehen dem Marineamt die vier Schulen der Marine in Flensburg, Bremerhaven (Marineoperationsschule), Parow (Marinetechnikschule) und Plön (Marineunteroffiziersschule), das Kommando für Truppenversuche der Marine in Eckernförde, das Kommando Marineführungssystem in Wilhelmshaven sowie die Marinestützpunkte.

An dem Zeremoniell im Marinestützpunkt Warnemünde nahmen zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Bundeswehr teil.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben