„No. 5 Elbe“ erst 2022 wieder in Fahrt

Im Oktober 2019 zur Reparatur verladen: Lotsenschoner „No. 5 Elbe“, Foto: Timo Jann
Die Reparatur des Pfingsten 2019 auf der Elbe vor Stade havarierten Lotsenschoners „No. 5 Elbe“ geht voran. Auf der Holzschiff-Werft im dänischen Hvide Sande wurden bereits die Planken erneuert. Voraussichtlich im September oder Oktober will der Verein „Freunde des Lotsenschoners No. 5“ das schwimmende Denkmal zusammen mit der Stiftung Hamburg Maritim nach Hamburg zurückholen. Huckepack an Bord eines Transportschiffes. So war „No. 5“ im Herbst 2019 auch nach Dänemark gelangt.
Bevor der 1883 auf der Werft H.C. Stülcken gebaute Segler wieder in Fahrt gehen wird, dürfte es bis 2022 dauern, so die Schätzung der am Projekt beteiligten Experten. Das Schiff muss neu ausgebaut und hergerichtet werden. Die Kosten für die Maßnahme stehen nicht fest – ebenso wie die Schuldfrage. Die „No. 5“ war auf der Elbe mit dem Feeder „Astrosprinter“ kollidiert. tja