NOK: 125-Jahre-Jubiläumsfeier im Juni

Am 21. Juni 1895 hatte Kaiser Wilhelm II. den Nord-Ostsee-Kanal eröffnet. Zum 125. Geburtstag der quer durch Schleswig-Holstein verlaufenden Wasserstraße laufen bereits die Vorbereitungen. Zu den offiziellen Feierlichkeiten vom 12. bis 14. Juni in Brunsbüttel werden auch der Stückgutfrachter „Bleichen“ und das Dampfschiff „Schaarhörn“ der Stiftung Hamburg Maritim festmachen.

Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK) zählt zu den meistbefahrenen künstlichen Wasserstraßen der Welt. Auf einer Länge von 98 Kilometern verbindet er Brunsbüttel an der Nordsee und Kiel-Holtenau an der Ostsee.

„Schon 2017 habe ich gemeinsam mit dem damaligen Bürgermeister Stefan Mohrdieck eine Kooperation der Stiftung mit der Stadt Brunsbüttel angestrebt. Das Fahrtziel Brunsbüttel ist interessant für unsere Schiffe“, erklärt Markus Söhl, Vorstandsmitglied der Stiftung Hamburg Maritim.

Die „Bleichen“ passierte in ihrer Zeit als Frachtschiff regelmäßig den NOK und wird am Jubiläumswochenende an einem besonderen Liegeplatz festmachen. Der Stückgutfrachter nimmt Kurs auf die Alte Südschleuse, deren Umfeld exklusiv während der Feierlichkeiten zugänglich sein wird. „Es erfüllt mich und die Besatzung jedes Mal wieder mit großer Freude und auch ein bisschen Stolz, wenn wir mit der ‚Bleichen‘ zu einer Fahrt ablegen“ erzählt Michael Nicolaysen, Kapitän des 1958 auf der Nobiskrug Werft in Rendsburg gebauten Schiffes.

Auch der Südkai, an dem die „Schaarhörn“ festmachen wird, ist an dem Wochenende begehbar. Neugierige können das 1908 auf der Hamburg-Steinwerder Schiffswerft und Maschinenfabrik als „Peildampfer“ gebaute Schiff besichtigen und wissenswerte und spannende Anekdoten von der Crew erfahren.

An Bord der „Schaarhörn“ können Gäste am Jubiläumswochenende zu Schnuppertouren unter Dampf auf dem NOK ablegen und das maritime Fest von der Wasserseite aus in aller Ruhe und mit tollem Blick genießen.  tja

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben