Norderelbe und Mittellandkanal wieder frei
Die Norderelbe kann wieder von Schiffen befahren werden. Die Hamburg Port Authority (HPA) gab gestern den Bereich Billwerder Bucht bis zur Bunthäuser Spitze wieder frei. Er war wegen Eisgangs seit dem 29. Januar nicht befahrbar. Durch das mildere Klima sei das Eis weicher geworden,
Binnen- und Hafenschiffe könnten wieder besser im Hafen verkehren, teilte die Behörde mit. Allerdings mahnte sie die Kapitäne weiterhin zur Vorsicht. Die Eisbrecher, die seit 30 Tagen ununterbrochen im Einsatz seien, halten die Schollen im Hafen weiterhin in Bewegung. Zwischen Köhlbrandhöft und der Billwerder Bucht komme es tidebedingt zu Eisstau.
Auch auf dem Mittellandkanal sollen ab heute wieder Schiffe fahren können. Das Eis auf dem Kanal wird langsam aufgebrochen. Erste Teilabschnitte sollen bereits heute für die Schifffahrt wieder freigegeben werden, teilte die Wasser- und Schifffahrtsdirektion in Hannover am Donnerstag mit.
Eisbrecher sollen zunächst auf der Weststrecke des Kanals einschließlich der Seitenkanäle eingesetzt werden. Von Bergeshövede bei Münster in Nordrhein-Westfalen bis Minden soll der Kanal dann von Freitag an befahrbar sein. Die nächsten Abschnitte bis Hannover und Braunschweig werden vermutlich Anfang nächster Woche geknackt, sagte ein Behörden-Mitarbeiter. Von Wolfsburg bis Magdeburg und auch auf dem Elbeseiten-Kanal sei eine freie Fahrt jedoch noch nicht in Sicht. Auf diesen Wasserwegen sei das Eis noch bis zu 50 Zentimeter dick.