Open Ship auf Wracksuchschiff "Wega"
Das Wracksuchschiff „Wega" des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) lädt am 29. und 30. August zum Open Ship ein.
Gäste der Büsumer Krabben- und Fischtage haben im Fischereihafen Gelegenheit, sich über den Alltag von Besatzung und Wissenschaftlern zu informieren.
Die Leistungen der 1990 in Dienst gestellten „Wega", die zu den modernsten Schiffen ihrer Art gehört, können sich sehen lassen: Insgesamt 145 084 zurückgelegte Seemeilen, 634 untersuchte Wrackpositionen und etwa 190 neu entdeckte Unterwasserhindernisse. Das ist das beachtliche Pensum der Einsätze von Kapitän Hartmut Brunn und seinem 16-köpfigen Team.
Das Vermessungsgebiet des BSH in Nord- und Ostsee umfasst etwa 57 000 Quadratkilometer. Durch Strömungen und Sedimentumlagerungen ändern sich Tiefenverhältnisse, Wrackpositionen und die Lage von Wracks ständig. Die Seegebiete müssen daher regelmäßig neu vermessen und die Wracks von Tauchern wiederholt untersucht werden. Die so gewonnenen Daten bilden die Grundlage der amtlichen Seekarten, die das BSH herausgibt.
Die 52,05 Meter lange „Wega" wird auch als Mehrzweckschiff für Baumusterprüfungen nautischer Geräte, Meeresforschung und Untersuchungen zum Meeresumweltschutz eingesetzt.