P&A feiert 225 Jahre

Flaggschiff „Michel“: Über 6700 PS und zwei Ruderpropeller sorgen für ordentlich Schub und Zug , Foto: Arndt

Andreas Müller (links) übergab P&A-Chef Peter Lindenau die Ehrenurkunde der Hamburger Handelskammer, Foto: P&A
Als Michael, genannt Michel, Petersen am 6. September 1793 in Hamburg seinen Bürgereid als Schiffer ablegte, konnte er wohl kaum ahnen, dass seine Reederei bis heute Bestand hat. Als Petersen & Alpers (P&A) gehört sie zu den ältesten noch im Familienbesitz befindlichen Firmen in der Hansestadt.
Anlässlich des 225-jährigen Jubiläums überreichte jetzt Andreas Müller von der Handelskammer Hamburg dem P&A-Geschäftsführer Peter Lindenau eine goldene Ehrenurkunde.
Zum aktuellen Doppelnamen kommt es übrigens 1818, als Johann Michael Petersen in zweiter Generation am Ruder des Unternehmens steht und die Zusammenarbeit mit Andreas Heinrich Alpers aufnimmt.
Einen weiteren wichtigen Meilenstein markiert 1879 die Indienststellung des ersten eigenen Dampfschleppers, der die Nachnamen der beiden Partnerfamilien als Schiffsnamen trägt: „Petersen & Alpers“.
1955 sorgt der erste dieselelektrische Schlepper „Michel“ für Aufsehen, ihm folgen bis 1967 noch neun Nachbauten mit gleichem Antriebssystem.
Der jüngste und stärkste Schlepper, den P&A vor rund drei Jahren in Dienst stellte, trägt zur Erinnerung an den Firmengründer ebenfalls den Namen „Michel“. Ihn taufte seinerzeit Anja Lindenau, Ehefrau des Mitgesellschafters Stefan Lindenau.
Dieser Neubau ist mit seinen 80 Tonnen Pfahlzug der stärkste Schlepper, der je für P&A gebaut wurde, und gehört mit seiner Zugleistung auch heute noch zur Spitzenklasse der im Hamburger Hafen arbeitenden Schlepper. P&A hat viele Erfahrungen aus dem harten Schleppgeschäft in die Entwicklung dieses neuen Typs eingebracht.
Die Flotte von P&A umfasst aktuell fünf Schlepper, von denen „Michel“ und „Peter“ (Pfahlzug 70 Tonnen) mit ihren Besatzungen zur sicheren Assistenz von Großschiffen in Hamburg und auf der Elbe beitragen.
Die Reederei wird heute von Peter Lindenau in der siebten Generation nach dem Firmengründer geführt.
Seine Philosophie: Auch künftig wird P&A speziell für das jeweilige Aufgabengebiet zugeschnittene Schleppertypen einsetzen, um damit optimale Assistenzarbeiten für Kunden, Charterer, Kapitäne und Lotsen zu gewähr- leisten. bo