"Queen Victoria" in Bremerhaven
Zahlreiche Schaulustige haben gestern in Bremerhaven einen königlichen Gast der besonderen Art begrüßt: Am frühen Morgen legte das Kreuzfahrtschiff «Queen Victoria» an der Columbuskaje an. Eine Weserfähre und mehrere Schlepper fuhren dem Ozeanriesen entgegen und begrüßten ihn mit Wasserfontänen und Schiffshörnern. Für Bremerhaven sei der Besuch eine Auszeichnung und ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem internationalen Kreuzfahrtstandort, sagte Bremens Hafensenator Ralf Nagel (SPD).
Der Luxusliner nahm in der Seestadt neue Passagiere an Bord und legte am frühen Abend wieder. Für einige der fast 2000 Passagiere ging nach Angaben der Reederei die Reise in Bremerhaven zu Ende. Andere nutzten die Gelegenheit für einen Landgang.
Das Anlegemanöver sei reibungslos verlaufen, sagte ein Sprecher der Wasserschutzpolizei. «Das ist ein Schiff, das nicht alle Tage da ist. Das ist schon etwas Besonderes.» Die zahlreichen Schaulustigen mussten sich jedoch mit einem Blick auf den 294 Meter langen Ozeanriesen begnügen. Eine Besichtigung war nicht möglich. Das Kreuzfahrtterminal öffnete jedoch eine zweite Besuchergalerie, von der aus das Schiff gut zu sehen war.
Die «Queen Victoria» ist das dritte Kreuzfahrtschiff der Traditionsreederei Cunard Line, das nach einer britischen Königin benannt ist. Es verfügt über zwölf Passagierdecks mit mehr als 1000 Kabinen, mehreren Restaurants und Bars, einem Theater, einem Ballsaal, zahlreichen Pools, einem Fitness-Center und einer zweistöckigen Bibliothek.