Rekordumschlag in Rostock

Der Rostocker Hafen, Mecklenburg-Vorpommerns größter Seeumschlagplatz, hat den Umschlag 2008 noch einmal gesteigert. Insgesamt gingen im vergangenen Jahr 28,6 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten ­ 400.000 Tonnen oder 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Diese Entwicklung sei angesichts der internationalen Finanzkrise keineswegs selbstverständlich, sagte der Geschäftsführer der Hafen-Entwicklungsgesellschaft, Ulrich Bauermeister, am Freitag.

Als besonders erfreulich bezeichnete er die Entwicklung des Seehafens als Kernstück des Umschlagplatzes. Mit 27,2 Millionen Tonnen Fracht sei dort ein neuer Umschlagrekord erzielt worden ­ 700 000 Tonnen oder drei Prozent mehr als 2007. Im RoRo-, Flüssig- und Schüttgutbereich habe es Zuwächse gegeben, während die Entwicklung bei Fähr- und Stückgütern rückläufig gewesen sei. Allein der RoRo-Umschlag sei um eine Million auf 2,3 Millionen Tonnen angestiegen. Bei Flüssig- und Schüttgütern lag das Plus bei 18 beziehungsweise 17 Prozent.

Auf den Fährlinien von und nach Gedser (Dänemark), Trelleborg (Schweden), Helsinki (Finnland) und  Tallinn (Estland) sowie Ventspils (Lettland) wurden 2008 wie im Vorjahr 2,4 Millionen Passagiere befördert. Einen neuen Rekord verzeichnete der Hafen im Kreuzfahrtgeschäft: 213 000 Seereisende wurden abgefertigt.

Mit «gedämpftem Optimismus» blickt Bauermeister in die Zukunft. Es gebe gute strukturelle Voraussetzungen, das Ergebnis von 2008 im laufenden Jahr zu halten, wenn die Konjunktur wieder anziehe, so der Hafenchef. Für 2009 kündigte er Investitionen von 24,5 Millionen Euro an. Vorgesehen sind die Sanierung von Liegeplätzen, die Optimierung der Stromversorgung sowie die Schaffung weiterer Bauflächen im Hafen.

In der am 1. Mai beginnenden Kreuzfahrtsaison werden bis zum 15.
Dezember 113 Anläufe von 29 Schiffen mit rund 160 000 Passagieren in Rostock-Warnemünde erwartet. Mit der «AIDAluna», der «Emerald Princess» und der «Adriana III» werden drei Passagierschiffe erstmals in Warnemünde festmachen.

Mehr: Im "THB Täglicher Hafenbericht".

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben