Rettung aus Seenot
In einer dramatischen Rettungsaktion haben Seenotretter und Polizei am Wochenende zwei Segler geborgen. Ein Hubschrauber der Bundespolizei hatte die 47 und 48 Jahre alten Männer nach einer längeren Suchaktion am Sonntagmorgen gegen 2.00 Uhr östlich von Grömitz entdeckt. Bei drei Meter hohen Wellen standen sie seit neun Stunden auf dem Rumpf ihres gekenterten Bootes, berichtete die Polizei am Montag. Die Männer wollten nach Angaben der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) trotz einer Sturmwarnung mit ihrem sechs Meter langen Boot von Neustadt (Kreis Ostholstein) nach Travemünde segeln.
Das Boot war am Sonnabendnachmittag gegen 17.00 Uhr von einer hohen Welle und einer Sturmböe umgeworfen worden, berichtete die DGzRS am Montag. Da sich zu diesem Zeitpunkt keine weiteren Schiffe auf der Ostsee befanden und sie mit ihrem Handy nicht mehr telefonieren konnten, waren die Männer nicht in der Lage, auf ihre Seenot-Situation aufmerksam machen. Ihnen blieb nichts anderes übrig, als sich mit Leinen auf dem kielobentreibenden Boot festzubinden und auf Hilfe zu warten.
Die kam erst in den frühen Morgenstunden des Sonntags. Die Ehefrau eines der Segler hatte am Sonnabend gegen 20.00 Uhr die Polizei alarmiert. Die Seenotleitung in Bremen löste daraufhin eine Suchaktion aus, an der sich drei Seenotkreuzer der DGzRS, ein Hubschrauber der Bundespolizei mit einer Wärmebildkamera und ein Hafenboot der Wasserschutzpolizei beteiligten. Wegen des hohen Wellenganges und eines Motorschadens musste das Polizeiboot die Suche kurz vor Mitternacht abbrechen. Zwei Stunden später ortete die Hubschrauberbesatzung mit Hilfe der Wärmebildkamera schließlich die Schiffbrüchigen, kurz darauf nahm ein Seenotrettungskreuzer die leicht unterkühlten Männer an Bord. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht. Ihr Boot sollte am Montag geborgen werden.
Die DGzRS nannte das Verhalten der Segler leichtsinnig. Es sei unverständlich, wie man bei dem Wetter mit einem so kleinen Boot überhaupt aufs Wasser gehen könne, sagte ein Sprecher.