Rösler will maritime Wirtschaft vernetzen

Die Landesregierung will die einzelnen Branchen der maritimen Wirtschaft besser vernetzen.

Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) erklärte gestern in Hannover, den Vorschlag eines Gutachtens der NORD/LB aufzunehmen und eine «Landesinitiative Maritime Wirtschaft» ins Leben zu rufen. Die Landesinitiative soll auch künftig Projekte des Landes umsetzen und koordinieren. «Ziel ist es, alle Wachstumspotenziale der maritimen Wirtschaft in Niedersachsen zu nutzen und eine optimale Vernetzung und verstärkte Zusammenarbeit mit der Forschung zu erreichen», sagte Rösler.

In den 20 Einzelbranchen der Maritim-Wirtschaft, unter anderem Häfen, Schifffahrt, Schiffbau, Offshore und maritime Aquakultur, sind in Niedersachsen etwa 40 000 Menschen beschäftigt. Trotz der derzeitigen Wirtschaftskrise werden vielen dieser Branchen Wachstumschancen prognostiziert. Um dies optimal zu nutzen, schlägt das Gutachten insgesamt 15 Projekte vor. Die Landesinitiative ist dabei das Kernprojekt.

Unter anderem wird der Ausbau des Wissenschaftsschwerpunktes Meerestechnik an der Fachhochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, ein Ausbau der Schiffbau-Infrastruktur in Wilhelmshaven und der Ausbau des maritimen Kompetenzzentrums Leer vorgeschlagen.

Wissenschaftsminister Lutz Stratmann (CDU)?sieht gute Chancen, die maritime Forschung auszubauen. Ob jedoch alle Projekte aufgegriffen werden, ist unklar. «Inwieweit wir alles aufgreifen, muss man sehen», sagte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben