Rostocker Verein kauft alten NDL-Schlepper

Der mittlerweile 48 Jahre alte deutsche Schlepper „Wega“ wurde an den Verein Technische Flotte Rostock verkauft und dient jetzt als Traditionsschiff.

Letzter Reeder war die JS Jade MS Wega GmbH & Co KG aus Wilhelmshaven. Inzwischen hat der Schlepper die Reise von Bremerhaven nach Rostock angetreten und seinen Liegeplatz im Stadthafen eingenommen.

Wie Eckhard Müller vom Verein Technische Flotte Rostock auf Anfrage mitteilte wird die „Wega“ nun nicht mehr kommerziell genutzt, sondern steht für Vereinsfahrten und Besichtigungen offen. Damit verfügt der 2012 gegründete Verein mit seinen rund 30 Mitgliedern neben dem 1957 auf der Warnowwerft erbauten Traditionsschlepper „Petersdorf“ nun über einen zweiten fahrtüchtigen Schlepper, wobei die Zukunft für die „Petersdorf“ derzeit unklar ist.

Die „Wega“ wurde mit drei anderen Schwesterschiffen der „Stella“-Klasse – der „Stella“, der „Triton“ und der „Vesta“ – auf der Jadewerft Wilhelmshaven unter der Baunummer 112 im Jahr 1968 gebaut. Auftraggeber war der Schleppbetrieb des Norddeutschen Lloyd Bremen. Diese Schlepper wurden zum Teil für den Einsatz an der Ölpier in Wilhelmshaven mit einer Feuerlöschanlage ausgestattet. Der 29,49 Meter lange und 7,85 Meter breite Schraubenschlepper „Wega“ mit einer Maschinenleistung von 883 kW verfügt über einen Pfahlzug von 20 Tonnen.

Die beiden Schwesterschiffe sind derzeit in den unterschiedlichsten Regionen dieser Erde immer noch aktiv. Die „Wega“ wurde mit vier Crewmitgliedern gefahren und kam vornehmlich im Unterweserraum zum Einsatz. Im September 1975 wurde der Schlepper dann für ein Jahr nach Libyen zur Assistenz und Schlepparbeit im Hafen von Al Zawia, 30 Kilometer von Tripolis, verchartert. Nach der Rückkehr nach Deutschland verkehrte die „Wega“ noch bis 1994 unter der Flagge der Hapag-Lloyd Transport & Service GmbH Bremen.

Der Reeder und Kapitän Heinz Schumacher erwarb den Schlepper und setzte ihn unter dem Namen „Elsfleth“ im norddeutschen Raum ein. Nachdem Schumacher im Jahr 2008 seinen Reedereibetrieb im Alter von 73 Jahren aufgab, wurde der Schlepper dann wieder unter dem alten Namen „Wega“ an die neu gegründete Gesellschaft JS Jade MS Wega in Wilhelmshaven verkauft. CE/pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben