Seatower testet neue Fundamente

Die neue Baumethode eignet sich besonders für Gebiete mit eher rauem Klima: Statt mit Schwimmkranen werden die Betonfundamente mit Schleppern auf See gebracht und an ihren endgültigen Positionen versenkt (Grafik: )
Erstmals wird bei einem Windpark in Europa eine völlig neue Fundamentlösung eingesetzt. Das Baurisiko verringert sich dadurch erheblich. Die drei Unternehmen EDF Energies Nouvelles, Dong Energy und wpd, die vor der Küste der Normandie gemeinsam den Offshore-Windpark "Fécamp" errichten, haben sich für den Einsatz der sogenannten "Cranefree-Gravity"-Fundamente von Seatower entschieden. Das norwegische Unternehmen wird das Bauprojekt leiten, bei dem eine völlig neue Baumethode zum Einsatz kommt: Die schwimmfähigen Fundamente werden an den Ort des Windparks geschleppt und dort versenkt. pk
Mehr im THB