Sietas-Kümo wird zu künstlichem Riff
Vor dem Miami-Dade County wurde zur Tauchsaison 2010 ein großes künstliches Riff geschaffen.
Die Miami-Dade Reef Guard Association versenkte dort den ehemals deutschen Küstenfrachter „Sea Taxi" in rund 30 Meter Wassertiefe. Der 61 Meter lange und 10 Meter breite 1070-Tonner entstand 1965 auf der Sietas-Werft in Neuenfelde unter dem Taufnamen „Hoheburg" für J. Penns & Sohn (Burg/Dithmarschen).
Von 2004 bis 2009 verkehrte das Kümo als „Ocean Breeze" in der Region Florida/Karibik. Vor Miami liegen mit „Ultra Freeze" ex „Marie Horn" und „Deep Freeze" ex „Herbert Horn" auch schon zwei vor rund 50 Jahren bei J. J. Sietas gebaute Kühlfrachter auf dem Meeresgrund.