Startschuss für drittes Offshore-Projekt
Mit der Auftragsvergabe für den Netzanschluss von zwei neuen Hochsee-Windparks ist der Startschuss für ein drittes Offshore-Projekt in der Nordsee gefallen.
Die transpower stromübertragungs GmbH (Bayreuth) beauftragte ein Konsortium aus Siemens und Prysmian Powerlink (Italien) mit dem Anschluss «BorWin2» für die Windparks «Global Tech 1» und «Veja Mate». Die Investitionen betragen 800 Millionen Euro, teilte transpower am Freitag mit.
Die beiden neuen Windparks «Veja Mate» und «Global Tech 1» liegen etwa 125 Kilometer vor der Küste nordwestlich der Insel Borkum. Die jeweils 80 Anlagen haben eine Kapazität von insgesamt 800 Megawatt. Von jedem Windpark führt ein Seekabel zu einer Konverterplattform auf See. Dort wird der erzeugte Drehstrom in Gleichstrom umgewandelt. Danach fließt er über eine 200 Kilometer lange Kabelverbindung zum Umspannwerk in Diele bei Papenburg (Kreis Emsland) und wird als Drehstrom ins Höchstspannungsnetz eingespeist. Dieses Verfahren soll Verluste bei der Übertragung über große Distanzen verringern.