Über 220 Schiffe zur Sail Bremerhaven

Mehr als 220 Schiffe werden in diesem Jahr zur Sail nach Bremerhaven kommen.

Darunter sollen zahlreiche berühmte Großsegler sein, wie das Marine-Schulschiff „Gorch Fock" oder die „Alexander von Humboldt". Bereits jetzt seien fast alle Plätze ausgebucht, sagte der Leiter des Organisationsbüros, Heino Tietjen, gestern. Er erwartet mehr als eine Million Besucher zu dem maritimen Spektakel vom 25. bis 29. August. Während der fünf Tage sind mehr als 100 verschiedene Veranstaltungen zu Wasser, an Land und in der Luft geplant. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Schlepperballett, ein Umzug der rund 3000 Besatzungsmitglieder aus 16 Ländern, Mondscheinfahrten und ein Feuerwerk.

Wegen des Umbaus der Kaiserschleuse wird es zum Ende des alle fünf Jahre veranstalteten Windjammertreffens diesmal keine Auslaufparade geben. Dafür sollen am ersten Tag rund 20 Schiffe in einer von der „Gorch Fock" angeführten Formation einfahren. Auch der russische Großsegler „Mir", der Viermaster „Kruzenshtern", die schwedische „Götheburg" und Deutschlands ältestes Polarschiff „Grönland" werden sich daran beteiligen. Für die „Götheburg", den Nachbau eines 1745 gesunkenen Handelsschiffes mit zehn Kanonen, wird es die Deutschland-Premiere sein. Wie in den vergangenen Jahren können die Besucher der 8. Sail Bremerhaven auch wieder auf zahlreichen Schiffen mitsegeln.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben