Übergabe des Osthafen-Ausbaus in Bremerhaven

Bremerhaven wird mit der Erweiterung des Osthafens und dem im Sommer beginnenden Bau der neuen Kaiserschleuse optimal auf das Autogeschäft der Zukunft vorbereitet, sagte Bremens Senator für Wirtschaft und Häfen, Jörg Kastendiek, jetzt bei der Übergabe der neuen Liegeplätze für Autotransporter und einer neu geschaffenen, etwa 60 000 Quadratmeter großen Stell- und Operationsfläche im Bremerhavener Osthafen an den Betreiber BLG Automobile Logistics. Der Senator rechnet damit, dass die Marke von zwei Millionen umgeschlagenen Fahrzeugen in der Seestadt bereits 2007 übertroffen wird. Die neu geschaffene Infrastruktur am Osthafen habe große Bedeutung für den künftigen Weg der Fahrzeug-Drehscheibe an der Wesermündung, sagte Kastendiek. Die neuen Liegeplätze seien deshalb dringend erforderlich. Die Zahl der Stellplätze auf den Bremerhavener Auto-Terminals steigt durch das Osthafen-Projekt auf etwa 110 000. Wie hoch die Attraktivität des Standortes Bremerhaven für Autoproduzenten und Reeder schon heute sei, habe die Entwicklung des Jahres 2006 gezeigt: Im vergangenen Jahr stieg der Umschlag in der Seestadt im Autogeschäft auf die neue Rekordzahl von rund 1,9 Millionen Einheiten. Das ist eine Zunahme von 15 Prozent. Mehr in der Tagesausgabe des THB Deutsche Schiffahrtszeitung

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben