Verbindungen in alle Welt

Als Herausgeber der neuen „Port of Hamburg Liner Services 16/17“ liefert Hafen Hamburg Marketing jetzt eine Übersicht über die Linienverkehre des Elbehafens. Die 56 Seiten starke Publikation deckt dabei mehr als 120 Services in über 100 Länder ab. In 30 Fahrtgebiete gegliedert liefert das Heft Informationen über die Linien-, Feeder und Shortsea-Verbindungen des Hamburger Hafens.

Die Printausgabe der „Liner Services“ ist Unternehmensangaben zufolge eine stark nachgefragte Informationsquelle für die verladende Wirtschaft und Spediteure. Denn das Nachschlagewerk bietet auch Angaben zu Reedereien, Agenturen und zu den Umschlagterminals der Hansestadt.

Vervollständigt wird das Magazin durch redaktionell aufbereitete Inhalte. Im Mittelpunkt stehen dabei neben dem Seehafenhinterlandverkehr und der Bedeutung des Hamburger Hafens aus Reederperspektive vor allem Informationen zur sicheren Abfertigung großer Schiffe. Zuletzt unterstrich die Havarie der 400 Meter langen und 59 Meter breiten „CSCL Indian Ocean“ (IMO 9695157; THB 5. Februar 2016) die Risiken, die mit den immer größer werdenden Seeschiffen einhergehen.

Im Zuge der Digitalisierung flankiert die Hafenmarketinggesellschaft die „Port of Hamburg Liner Services“ auch mit einer Online-Datenbank. So lassen sich auf einer interaktiven Karte Zielland, -stadt und -hafen auswählen, um dann relevante Angaben wie beispielsweise Linienagenten, Abfahrten und mögliche Ladungen einzusehen. Der Dienst ist auf <link http: www.hafen-hamburg.de de linerservices>www.hafen-hamburg.de/de/linerservices zu finden. ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben