Wissenschaftliches Juwel gewürdigt

Feierliche Preisübergabe beim IOW: (v.l.) Klaus Küper, Leiter Forschungsschifffahrt der Reederei Briese, Preisträger Dr. Henry Bittig und IOW-Direktor Prof. Dr. Ulrich Bathmann (Bild: IOW, K. Beck)
Bereits zum sechsten Mal wurde jetzt der Briese-Preis für Meeresforschung verliehen. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an Dr. Henry Bittig – für seine wissenschaftliche Arbeit über das Sauerstoff-Monitoring im Meer.
„Henry Bittigs Dissertation ist ein ‚wissenschaftliches Juwel‘, wie man es nicht oft in die Hände bekommt“, kommentierte Gregor Rehder, Mitglied der Briese-Preis-Jury, die diesjährige Preisvergabe. „Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Arbeit eine weitreichende Wirkung in der Meeresforschung entfalten wird“, so der Leiter der Arbeitsgruppe „Biogeochemie Umweltrelevanter Gase“ vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) weiter. Der von der Reederei Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG gestiftete und vom IOW wissenschaftlich betreute Preis ist mir 5000 Euro dotiert.
O2-Messungen sind aufgrund der zentralen Stellung von Sauerstoff in der marinen Biogeochemie von besonderer Bedeutung in der Meeresforschung. Sie dienen der ökologischen Zustandsbewertung von marinen Ökosystemen ebenso wie der ganz grundsätzlichen Analyse von Stoffkreisläufen im Meer. bre