WSV mit neuem Logo

Die sieben Wasser- und Schifffahrtsdirektionen (WSV) des Bundes präsentieren sich seit dem 1. Juni mit einem neuen einheitlichen Erscheinungsbild. Hintergrund des neuen Design sei es, die Dienststellen in der Öffentlichkeit erkennbarer zu machen, teilte ein Sprecher der Kieler Behörde mit. Im Mittelpunkt steht das neue Logo mit dem Kürzel «wsv.de», das auch die gleichnamige Internetadresse «www.wsv.de» hinweist.
Die Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist zuständig für die Verwaltung der Bundeswasserstraßen und für die Regelung des Schiffsverkehrs. Die Behörde leiste mit ihren rund 7700 Kilometern Binnen- und Seewasserstraßen einen Beitrag zur Erhöhung der Attraktivität des umweltfreundlichen und sicheren Verkehrssystems Schiff-Wasserstraße, heißt es. Der Schutz von Menschenleben, der maritimen Umwelt und von Gütern erfordere die Einhaltung von Regeln auf den Wasserstraßen und deren Überwachung.
Zuständig ist die WSV für den Bau, die Unterhaltung und den Betrieb der Wasserstraßen und ihre Anlagen von der Nord- und Ostsee bis zum Neckar und der Donau. Insgesamt 328 Schleusen werden für die Schifffahrt betrieben und ständig funktionsfähig gehalten; 625 Leuchtfeueranlagen an den Küsten unterstützen den Schiffsverkehr. Mit insgesamt sieben Wasser- und Schifffahrtsdirektionen in Kiel, Aurich, Hannover, Magdeburg, Münster, Mainz und Würzburg würden diese Aufgaben wahrgenommen, sagte der Sprecher. Insgesamt beschäftigt die WSV rund 13 000 Mitarbeiter.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben