Zusammenschluss von Komrowski Holding und E.R. Capital

Zur Komrowski-Flotte gehört der Containerfrachter „Adrian“. Foto: Mordhorst
Die Komrowski Holding und die E.R. Capital Holding planen den Zusammenschluss ihrer Reedereiaktivitäten. Das neue Unternehmen mit Sitz in Hamburg wird 162 Schiffe mit einer Kapazität von rund 9,4 Millionen Tonnen umfassen und damit, gemessen an der Tragfähigkeit, die größte deutsche Reedereigruppe sein. Das Konzept ist, wie E.R. Schiffahrt gestern mitteilte, darauf ausgelegt, weitere Reedereien als Gesellschafter zu gewinnen und die Flotte auf 200 bis 250 Schiffe zu vergrößern. Gemeinsames Ziel sei es, eine Reedereigruppe zu schaffen, die aufgrund ihrer Größe im Vertrieb, in der Vermarktung und in der Finanzierung langfristig erfolgreich sein wird. Die Bereederungsaktivitäten der Unternehmen E.R. Schiffahrt, Komrowski Befrachtungskontor und der ebenfalls zur Komrowski-Gruppe gehörenden Reederei Blue Star sollen unter dem Dach der neu zu gründenden Blue Star Holding angeordnet werden. Dabei bleiben die etablierten Markennamen und so auch die Tradition der Gesellschaften erhalten.
Mehr: Im "THB Täglicher Hafenbericht"