1000. Reise für „Selene Prahm“

Meilenstein für die „Selene Prahm“: Das Frachtschiff absolvierte jetzt seine eintausendste Reise.

Die Jubiläumsfahrt hatte in Burgstaaken auf Fehmarn begonnen und endete mit dem Einlauf in den Hamburger Hafen, wo das Schiff schließlich gelöscht wurde. Der Mehrzweckfrachter (IMO 9100059) wurde nach rund einjähriger Bauzeit am 1. Juni 1994 von der Kötter-Werft in Haren abgeliefert und an die Hammann & Prahm Reederei übergeben. Bis heute gehört das Fahrzeug dem in Wischhafen bei Stade ansässigen Unternehmen. Die Bereederung übernehmen mittlerweile jedoch die britischen Leafe and Hawkes Shipbrokers and Ship Agents.

Auf ihren eintausend Reisen kam aber auch die „Selene Prahm“ nicht komplett ohne Zwischenfälle aus. Im Februar 2012 war der damals 18 Jahre alte Frachter vor Laboe auf eine Sandbank gelaufen. Das Schiff hatte gerade die Holtenauer Schleuse verlassen, als es nach einem Ruderversagen vom Kurs abkam und Grundberührung hatte. Mit Hilfe des Kieler SFK-Schleppers „Holtenau“ konnte der Havarist aber noch am selben Tag wieder befreit werden (THB 29. Februar 2012).

Das mit 1584 BRZ vermessene Stückgutschiff hat bei 75 Metern Länge und zwölf Metern Breite einen Tiefgang von vier Metern. ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben