54. Schiff für Reederei Strahlmann

Die Brunsbütteler Reederei Erwin Strahlmann (R.E.S.) hat sechs Monate nach der Übernahme des 7966 Tonnen tragenden Mehrzweckfrachters „Pemba“ und des 5200-tdw-Minibulkers „Mandraga“ (THB 24. November 2015) das acht Monate jüngere Schwesterschiff der „Mandraga“ erworben.

Die frühere „Blue Carmel“ (IMO 9491903), der sechste Neuzugang in der R.E.S.-Flotte seit Jahresbeginn 2015, wurde am 26. April in Gdynia von der Otto A. Müller Schiffahrt (Hamburg) an Strahlmann übergeben und in „Calobra“ umbenannt. Nach Erledigung von Überholungsarbeiten bei der Stocznia Marynarki Wojennej soll die „Calobra“ Polen unter der Flagge von Antigua & Barbuda wieder verlassen. Die Befrachtung hat die vor gut drei Jahren gegründete Reederei-eigene Maklerfirma R.E.S. Chartering in Hamburg übernommen, bei der am 1. April 2016 Tammo Kleemann zum weiteren Geschäftsführer neben Mike, Erwin und Christian Strahlmann ernannt wurde.

Die von DNV GL klassifizierte „Blue Carmel“ wurde im Dezember 2009 als zweite von fünf Einheiten dieses von der abh Ingenieur-Technik (Emden) entworfenen Typs von Israel Shipyards in Haifa abgeliefert. Der 90 Meter lange, 16 Meter breite und auf 6,13 Meter Tiefgang 5203 Tonnen tragende 3845-BRZ-Frachter kann in seinem Laderaum 204.000 Kubikfuß Schüttgut aufnehmen. Die Tankdecke ist mit 15 Tonnen pro Quadratmeter belastbar. Ein 2040 Kilowatt leistender MAN-B&W-Motor vom Typ 6L 27/38 sorgt für eine Reisegeschwindigkeit von zwölf Knoten.

Die von Erwin Strahlmann 1988 mit einem 3000 Tonnen tragenden Frachter gegründete Firmengruppe beschäftigt heute an den Standorten Brunsbüttel, Hamburg und Szczecin insgesamt rund 120 Mitarbeiter. Auf den jetzt 54 eigenen Frachtschiffen mit Ladekapazitäten zwischen 2200 und 7500 Tonnen fahren rund 600 Seeleute. ED/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben