Flinter-Duo geht an Lohmann

„Flintereems“ fährt jetzt als „Maxi“ für Hermann Lohmann, Foto: Hasenpusch
Bei der Hermann Lohmann Bereederungen GmbH & Co. KG (HLB) in Haren/Ems ist das angekündigte Quartett von eisverstärkten 6350-Tonnen-Frachtern vollständig.
Wenige Tage nach Indienststellung der von der Papenburger Reederei Grona Shipping übernommenen Schiffe „Johanna Helena“ und „Eleonora“ (THB 29. April 2016) wurden jetzt zwei weitere Einheiten dieser Größe mit der Eisklasse 1A in die Flotte geholt: Die zuvor von Flinter Shipping im niederländischen Barendrecht gemanagten Schwestern „Flintereems“ (IMO 9180865) und „Flintermaas“ (IMO 9180877) betreibt Lohmann mit den neuen Namen „Maxi“ und „Felix“ unter der Flagge von Antigua & Barbuda. Alle vier Neuzugänge werden durch den Londoner Makler International Shipbrokers befrachtet. „Maxi“ nahm nach dem in Polen vollzogenen Reederwechsel Kurs auf den estnischen Hafen Pärnu, um dort Forstprodukte für Dänemark zu laden. „Felix“ kam jetzt in Rotterdam als 24. Lohmann-Frachter in Fahrt. Der Carrier übernahm in Dordrecht eine Ladung Schrott für den südspanischen Hafen Algeciras.
„Maxi“ und „Felix“, 1999 auf der Werft Ferus Smit in Westerbroek gebaut, sind 112 Meter lang, 15 Meter breit und erreichen einen Maximaltiefgang von 6,4 Metern. Die mit einer BRZ von 4503 vermessenen Zwei-Luken-Schiffe können 9052 Kubikmeter Schüttgut, Forstprodukte, Stahl oder Projektladung und bei Bedarf auch Container (390 TEU, 25 Kühlanschlüsse) transportieren. Beide Frachter werden durch einen 2999 Kilowatt leistenden Wärtsilä-Motor angetrieben. Die Finanzierung der Beschaffung besorgte die Firma Perspectiv Vermögensmanagement aus Tutzing am Starnberger See, die sich zunehmend einen Namen als Konzeptionär und Berater für maritime Finanzdienstleistungen machen will.
HLB hatte die eigene Flotte bereits im vergangenen Jahr um acht Einheiten erweitert (THB 30. November 2015), darunter der 5050-Tonner „Valentina“ (IMO 9195872) und die 5657 Tonnen tragende „Karoline“ (IMO 9019200). ED/fab