Grimaldi steuert „grünen“ Kurs

Grün außen wie innen: Die „Eco Barcelona“ steht für den Nachhaltigkeitskurs der Reederei-Gruppe Grimaldi, Foto: Grimaldi Group
„Grünes Licht“ für den Zugang von weiterer, „grüner“ Tonnage: Allein im Januar wird die vom italienischen Neapel aus geführte Reederei-Gruppe Grimaldi gleich drei neue Schiffe für ihre Flotte erhalten und damit ein weiteres Etappenziel ihrer langfristig angelegten Klimaschutz-Agenda erreichen.
Den Auftakt dieser Serie machte jetzt die Ablieferung der RoRo-Fähre „Eco Barcelona“ (IMO 9859545). Sie ist Bestandteil einer auf insgesamt zwölf baugleiche Schwesterschiffe ausgelegten Serie der sogenannten Eco-Klasse. Typschiff dieses Frachter-Dutzends ist dabei die „Eco Valencia“ (IMO 9859533), die am 16. Oktober vergangenen Jahres an die Reederei übergeben wurde.
Diese mit 67.311 BRZ vermessenen RoRo-Fähren stellen nach Überzeugung der Reederei in mehrfacher Hinsicht einen leistungstechnischen Quantensprung dar.
Alle zwölf Schiffe entstehen in China, und zwar auf der Werft Jinling, die ihren Sitz in Nanjing hat. Die jetzt abgelieferte „Eco Barcelona“, die im Mittelmeer operiert, kommt auf eine Gesamtlänge von 238 Meter bei einer Breite von 34 Meter. Ihr Hauptantrieb ist so ausgelegt, dass eine Reisegeschwindigkeit von bis zu 20,8 Knoten möglich ist. Zur Standardausrüstung gehört zudem ein Abgasnachbehandlungssystem, um auf diese Weise ebenfalls einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Die „grüne“ Handschrift der Reederei kommt auch und gerade bei diesem technischen Detail zur Entfaltung: Für den Fahrbetrieb in umweltsensiblen Bereichen wie zum Beispiel einem Hafen wird beim An- und Ablegen auf einen sauberen E-Antrieb umgeschaltet. Die dafür benötigte elektrische Energie wird aus einem leistungsstarken, im Schiffsinneren installierten Batterie-Paket bezogen. Die großen Akkus werden dann im normalen Seebetrieb per Wellengenerator wieder nachgeladen.
Während der reinen Liegezeiten erfolgt die Versorgung des Bordstromnetzes über eine Landstromverbindung. Eine alternative Versorgungsmöglichkeit wurde zudem durch den Einbau von Solarzellen geschaffen. Die damit an Bord belegte Fläche gibt die Reederei mit 350 Quadratmetern an.
Die „Eco Barcelona“ ist wie ihre weiteren Schwestereinheiten so etwas wie eine Fracht-Arche. Die Ladedecks ergeben zusammen 7800 Spurmeter. Somit können bis zu 500 Trailer problemlos aufgenommen werden.
Noch im Januar wird auch die „Eco Livorno“ (IMO 9859557) in Fahrt kommen. Zudem erwartet die Reederei den PCTC „Grande Texas“. EHA