Jubiläum für „OPDR Canarias“

Die „OPDR Canarias“ entstand 2006 in China und verkehrt mit dem Schwesterschiff „OPDR Andalucía“ im SECI-Dienst (Foto: OPDR)
Die „OPDR Canarias“ hat in dieser Woche ihre 500. Reise beendet.
Das ConRo-Schiff der Hamburger OPDR als Teil des französischen Reedereikonzerns CMA CGM wurde bei seinem Anlauf im Hafen von Sevilla feierlich empfangen. Seit Betriebsstart im Jahr 2006 hat die „OPDR Canarias“ eine Distanz von insgesamt 750.000 Seemeilen zurückgelegt, teilte die Reederei jetzt mit. Diese Entfernung entspricht 34 Erdumrundungen.
Nachdem die „OPDR Canarias“ von der Werft in China abgeliefert worden war, hatte sie gleich Kurs auf das vorgesehene Einsatzgebiet genommen: die Kanarischen Inseln und Spanien. Zehn Jahre und 500 Reisen später ist das Schiff noch immer in dieser Region im Einsatz und verkehrt zwischen den Häfen von Sevilla, Teneriffa, Gran Canaria und Lanzarote.
Sechs verschiedene Kapitäne waren im Lauf der Jahre für mehr als 2,5 Millionen Tonnen Ladung verantwortlich, darunter auch außergewöhnliche Verschiffungen wie Helikopter, ein kompletter „Cirque du Soleil“ und die gesamte Ausstattung für eine „Disney on Ice“-Vorstellung. Als ConRo-Schiff hat der Frachter auch eine große Menge rollender Ladung transportiert: insgesamt 50.000 Autos, Lastwagen und Busse.
Seltene Leistung
„500 Reisen innerhalb von nur zehn Jahren sind eine großartige Leistung für ein Short-Sea-Schiff in diesem Einsatzgebiet“, sagte Till Ole Barrelet, Chief Executive Officer von OPDR. Nicht viele Schiffe in Spanien würden derartige Leistungen in einem solch kurzen Zeitraum erbringen.
Die „OPDR Canarias“ und das Schwesterschiff „OPDR Andalucía“ verkehren im SECI-Dienst und wurden speziell an die Gegebenheiten des Flusses Guadalquivir angepasst. OPDR vernetzt den Hafen von Sevilla außerdem mit dem spanischen Inland: Fünf Züge pro Woche verbinden Madrid mit Sevilla und letztlich mit den Kanarischen Inseln.
Zuletzt hatte OPDR drei seiner Dienste angepasst. Das betrifft Strecken, die Marokko mit Nordeuropa und Russland verbinden. Die Service-Angebote DUNKRUS, AGAX (Argan Express Service) und CISS (Canary Islands & South Spain) bedienen nunmehr zur marokkanischen Zitrusfrucht- und Gemüsesaison die erhöhte Nachfrage (THB 15. November 2016). Mit insgesamt vier wöchentlichen Abfahrten aus Marokko verbinden die Dienste den nordwestafrikanischen Staat mit den europäischen Ländern Spanien (inklusive Kanaren), Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande, England und Russland. fab