Navo Mare erfüllt Vorgaben der EU mit neuer Software
„Die Harener Reederei Navo Mare GmbH & Co. KG wird mit der Fleettracker MRV-Software ab sofort allen Anforderungen der Verordnung (EU) 2015/757 gerecht.“ Das teilte die Firma gestern mit. Die von der Hamburger Herberg Systems GmbH entwickelte Lösung sei eine Erweiterung des etablierten Flottenmanagement-Tools Fleettracker. Sie biete einen MRV-konformen Monitoring Plan, der detailliert beschreibe, wie die CO2-Emissionen an Bord der Schiffe erfasst werden. Dabei sei schon seine Erstellung Teil der Lösung. „Viele Details sind bereits vorausgefüllt. Das spart Zeit“, erklärte Reederei-Peter Dopp.
Auch das ab dem 1. Januar 2018 erforderliche Erfassen und Reporten MRV-relevanter Daten erfolge durch die Software. Diese Daten können digital an eine Verifizierungsstelle weitergegeben werden. Beispielsweise habe der akkreditierte Verifizierer Swiss Climate EcoCare GmbH eine Schnittstelle entwickelt, an die alle notwendigen Daten aus Fleettracker MRV (Monitoring, Reporting, Verification) übermittelt werden. Die Daten werden von Swiss Climate EcoCare auditiert und zertifiziert. Am Ende steht das „Document of Compliance“, das ab dem 1. April 2019 für Schiffe über 5000 BRZ mit Fracht- oder Passagierverkehr in EU-Häfen vorgeschrieben ist.
Das Flottenmanagement-Tool von Herberg ist seit über zehn Jahren auf dem Markt und wird auf rund 1200 Schiffen weltweit eingesetzt. Zu den bekanntesten Kunden gehören Hamburg Süd, Harren & Partner und E.R. Schiffahrt. FBi