„Opal“ souverän schnellste Segelyacht

Auch der THB zeigte wieder Flagge, Foto: Binder

Auf der „Haspa Hamburg“ segelte Wirtschaftssenator Frank Horch mit

Siegeryacht „Opal“ segelte in ihrer Klasse auf Platz 5

Die „Equity Kicker“ mit Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig an Bord
Optimale Bedingungen auf der spätsommerlichen Ostsee: Leichte, westlichen Winde zwischen 12 und 14 Knoten bestimmten am Sonnabend die 33. Schiffahrtsregatta von Schleimünde ins dänische Ærøskøbing.
De schnellste Yacht war nach gesegelter Zeit erstmals souverän die „Opal“. Skipper Edward Reinholdt und Crew und brachten die auf der Kieler Knierim-Werft gebaute Elliot 57 S nach drei Stunden, 39 Minuten und 32 Sekunden ins Ziel. Insgesamt hatten 132 Boote mit rund 1200 Teilnehmern aus mehr als zwölf Nationen für die von Peter Gast Shipping veranstaltete Wettfahrt gemeldet. 131 starteten, und gewertet wurden letztlich 129.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) nahm an Bord der „Equity Kicker“ (Platz 13) zum ersten Mal an der Regatta teil und zeigte sich nach dem Zieleinlauf sehr beeindruckt. „Noch bin ich kein Segler, aber bei Wetterbedingungen wie diesen und so einer netten, kompetenten Crew an Bord kann ich es gerne werden“, sagte der Politiker. „So ein Netzwerk, wie es die maritime Wirtschaft dieses Wochenende unter Beweis gestellt hat, ist nahezu einmalig und hilft dabei, mit innovativen Lösungen, die vielfach aus den mittelständischen Firmen kommen, gemeinsame Wege aus der andauernden Krise der Schifffahrt zu finden.“
Bereits erfahrener Mitsegler an Bord der Yacht „Lapin Agile“ (Platz 45) war Cuxhavens Oberbürgermeister Dr. Ulrich Getsch, der auf die Frage, welche Position er an Bord hatte, gut gelaunt antwortete: „Ich war wie immer das Bugschwein und arbeitete auf dem Vorschiff.“ Schon zum achten Mal in Folge dabei war Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch, der auf der „Haspa Hamburg“ (Platz 5) des Hamburgischen Vereins Seefahrt die Backstagen bediente und mit Dr. Harald Vogelsang, Vorstandssprecher der Hamburger Sparkasse, auf der „hohen Kante“ saß.
Die Damen-Crew der „Tutima“ um Skipperin Kirsten Harmstorf setzte sich in ihrer Klasse 9 ORC-Club A (15 Schiffe) durch und belegte nach gesegelter Zeit insgesamt den siebten Platz. Das zweite Damen-Team von Skipperin Dr. Christine Wolff (Buss Group) schob sich mit der „Xaos“ nach gesegelter Zeit auf Rang elf.
Als letztes Boot segelte die von Eric Lütjens gesteuerte Ketch „Johanna“ nach sieben Stunden zehn Minuten und 53 Sekunden über die Ziellinie.
Die von Eigner Karsten Fach (Technikvorstand Abeking & Rasmussen) gesteuerte „Audax“ vom Typ Sigma 36 mit THB-Chefredakteur Frank Binder an Bord erreichte nach gesegelter Zeit (05:29:02) den 97. Platz und in ihrer Gruppe Klasse 6 ORC-Club C den siebten Rang – nur zwölf Minuten und 24 Sekunden hinter der siegreichen „Halbtrocken“ unter dem Kommando von Knut Freudenberg. Übrigens: Es gab zwei Grundberührungen, eine davon mit Kielschaden, und einen lädierten Mast. FBi
Ergebnisse
Alle
Platzierungen unter
www.schiffahrtsregatta.de
– Ergebnisse nach gesegelter Zeit:
1. „Opal“, Edward Reinholdt, Peter Gast Shipping, 03:39:32
2. „Ospa“, Martin Buck, Lloyd’s Register, 03:40:22
3. „UCA“, Jan Dabelstein, Peter Döhle Schiffahrts-KG, 03:44:37
4. „Ember Sea“, Niels Hentschel, Palfinger Systems, 03:54:51
5. „Haspa Hamburg“, Christian Woge, Hamburger Sparkasse, 04:02:50
6. „Bank von Bremen“, Lutz Orgelmann, Bremer Landesbank, 04:08:26
7. „Tutima“, Kirsten Harmstorf, Peter Gast Shipping, 04:10:05
8. „Nathurn VI“, Arend Brügge, Vega Reederei, 04:12:22
9. „Chrila“, Claus Bressler, Peter Gast Shipping, 04:12:50
10. „Broader View“, Arne Moritz, DNV GL, 04:14:11
11. „Xaos“, Dr. Christine Wolff, Buss Group, 04:21:09
12. „Black Jack“, Harald Tagsold, Buss Group, 04:25:50
13. „Equity Kicker“, Karsten Mau, DBSV/VSM, 04:27:25
14. „Lorolei“, Roland Michael, Hamburg Messe und Congress, 04:29:46
15. „Evaine“, Andreas Krause, Nord/LB, 04:30:19
16 „Arconia 4“, Karl-W. Braun, Pronav Ship Management, 04:31:20