Peter Döhle managt Wulff-Frachter

Die „Johannes Wulff“ (93.272 tdw) ging an chinesische Käufer, Foto: Hasenpusch
Die Peter Döhle Schiffahrts-KG übernimmt die technische Bereederung der insolventen Reederei Hermann Wulff aus Glückstadt.
Das teilte der vom Amtsgericht Delmenhorst bestellte Insolvenzverwalter von Wulff, Dr. Malte Köster, jetzt mit. Eine entsprechende Vereinbarung sei unterzeichnet worden.
Über die finanziellen Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. Die Arbeitsplätze des Teilbereiches werden laut Köster übernommen und bleiben erhalten. Der kaufmännische Bereich der Reederei Wulff wird eingestellt.
Nach Eröffnung des Antragsverfahrens Anfang Juli 2016 war der Reedereibetrieb bei Wulff durch den vorläufigen Insolvenzverwalter zunächst unter Weiterbeschäftigung aller Mitarbeiter fortgeführt worden. Die Flotte der Reederei umfasste zum Zeitpunkt der Antragstellung sechs Schiffe, die jeweils Gegenstand eigener Verfahren sind. Die offizielle Eröffnung des Insolvenzverfahrens erfolgte am 1. Oktober (THB 10. Oktober 2016).
„Die Reederei Hermann Wulff ist ein weiteres mittelständisches Unternehmen der maritimen Branche, das die Auswirkungen der weltweiten Schifffahrtskrise nicht länger kompensieren konnte“, kommentiert der Bremer Rechtsanwalt Köster. Dass ein Teilbetrieb der Traditionsreederei auch in Zukunft Bestand habe, sei eine gute Nachricht. Gleichzeitig setzte sich damit der allgemeine Trend der Branchenkonsolidierung fort.
Döhle hatte zuletzt bereits das technische Management von sechs Neopanamax-Schiffen mit jeweils 13.100 TEU des insolventen Reedereikonzerns Hanjin Shipping übernommen. Betrieben werden diese Frachter vom Marktführer Maersk Line (THB 28. Oktober 2016). Bereits bei der Insolvenz der Bremer Beluga Reederei 2011 war das Management einer Reihe von Mehrzweckfrachtern an Döhle übergegangen.
Seit Beginn der Krise im Jahr 2008 sind laut Branchendienst Shippress.de 628 Frachter deutscher Reeder von Insolvenzen betroffen. Allein in diesem Jahr gab es rund 100 Insolvenzfälle. fab