Unifeeder startet neuen Zubringer-Dienst

Die „Conmar Island“ (907 TEU) verbindet Polen wöchentlich mit Finnland und Russland, Foto: Hasenpusch
Die Reederei Unifeeder aus Aarhus hat einen neuen Container-Zubringerdienst von Polen nach Finnland und Russland aufgenommen. Er verbindet den Deepwater Container Terminal Gdansk wöchentlich mit Kotka und St. Petersburg.
Die neue Linie wird mit dem Charterschiff „Conmar Island“ (IMO 9360996) betrieben, das Unifeeder zunächst für bis zu sechs Monate von der Jorker Reederei Conmar Shipping aufgenommen hat. Die unter der Flagge von Zypern fahrende „Conmar Island“ verlässt jeden Sonntag den DCT Gdansk, läuft am Dienstag Kotka und am Mittwoch St. Petersburg an, bevor das Schiff am Samstag wieder im polnischen Basishafen festmacht. Der 138 Meter lange, 21,70 Meter breite und 7,75 Meter tiefgehende 10.400-Tonner verfügt über Stellplätze für 907 TEU mit 200 Kühlanschlüssen. Als Besonderheit ist der 2008 auf der Peterswerft in Wewelsfleth entstandene 8032-BRZ-Carrier mit der höchsten Eisklasse E4 (1A Super) ausgestattet.
Der DCT Gdansk, an dem Schiffe mit bis zu 15 Metern Tiefgang an einer 1300 Meter langen Kaianlage abgefertigt werden können, wurde vor zehn Jahren in Betrieb genommen. Im Januar 2010 machte dort der erste 8000-TEU-Frachter fest. Seit 2011 läuft Maersk Line diesen Terminal mit der E-Klasse (15.500 TEU) an, seit 2013 kommen auch die Triple-E-Megaboxer (18.000 TEU) nach Gdansk. Im vergangenen Jahr erzielte der DCT Gdansk ein Umschlagsvolumen von 1,29 Millionen TEU.
Die Zeitcharterflotte von Unifeeder wächst Ende Mai noch um zwei E3-eisverstärkte 13.000-Tonner des Typs „SSW Super 1000“. Die von Brise Bereederung in Hamburg gemanagten Einheiten „Lindaunis“ und „Maasholm“ mit einer Kapazität von 1036 TEU und Anschlüssen für 250 Kühlcontainer haben sich die Dänen für ein Jahr zur Tagesmiete von 6500 Euro gesichert. Die 151,70 Meter langen, 23,40 Meter breiten und maximal acht Meter tiefgehenden Schwestern wurden 2012 nach Plänen der Bremerhavener Werft SSW in China gebaut und waren bisher nur in asiatischen Gewässern beschäftigt. Die Überführungsreise von Port Kelang und Singapur via Colombo/Malta nach Hamburg endet voraussichtlich am 30. Mai. Die erste Reise der „Lindaunis“ für Unifeeder beginnt am 5. Juni in Rotterdam und führt via Göteborg und Aarhus nach Wilhelmshaven, während die „Maasholm“ ab 3. Juni für die Route Rotterdam – Kotka – Helsinki – Bremerhaven – Hamburg vorgesehen ist. Auch den baugleichen Frachter „Helena Schepers“ der Harener Reederei HS Schifffahrt hat Unifeeder im vergangenen Monat eingechartert, allerdings nur für eine kurze Periode zur entsprechend höheren Rate von 6850 Euro. ED/fab