Wärtsilä wartet zwei MOL-LNG-Tanker

Die „Spirit of Hela“ wurde 2009 gebaut. Der unter Bahamas-Flagge fahrende Tanker hat eine Tragfähigkeit von 91.668 tdw (Foto: Wärtsilä)
Der finnische Antriebshersteller Wärtsilä hat einen über zehn Jahre laufenden Wartungsvertrag mit der MOL LNG Transport Europe unterzeichnet.
Die Vereinbarung betrifft zwei LNG-Tanker von MOL – die „Spirit of Hela“ und die „Gigira Laitebo“. Beide Tanker werden von jeweils vier Wärtsilä-50-DF-Maschinen angetrieben. Der Servicevertrag umfasst Antriebswartung, Werkstattdienste und Online-Fernunterstützung bei technischen Problemen.
Grundlage für den von Wärtsilä ausgearbeiteten Wartungsplan ist das unternehmenseigene Condition Based Maintenance (CBM)-Programm. Es ermöglicht, Wartungsfristen auf Grundlage des tatsächlichen Motorzustands zu planen und nicht nach einem kalenderbasierten Zeitplan. Wärtsilä zufolge steuert CBM die Wartungsintervalle und reduziert dadurch Betriebskosten und Ausfallzeiten. Das Überwachungssystem sammelt kontinuierlich Daten über die Betriebsparameter der Motoren und überträgt diese Informationen in Echtzeit zu einem Wärtsilä-Service-Center für technische Expertenanalysen.
„Wir sehen in der wachsenden LNG-Industrie großes Potenzial“, sagte Andy Dickinson, Geschäftsführer von Wärt silä in Großbritannien. „Der langfristige Vertrag ermöglicht uns die Berücksichtigung des Motorenzustands und der kundenspezifischen Betriebs abläufe.“ pk