Zwei NMF-Bordkrane für „Queen B“

Knapp zwölf Jahre nach seiner Indienststellung ist jetzt der Containerfrachter „Queen B“ in Hamburg mit zwei Bordkranen nachgerüstet worden.

Bei der Pella Sietas Werft in Neuenfelde wurden vom 5. bis 28. Juni zwei vom benachbarten Kranhersteller TTS NMF zugelieferte 50-Tonnen-Krane des Typs „DK III Slim Design“ installiert.

Zeitgleich hat die Werft einen schon vor mehreren Monaten entstandenen Kollisionsschaden im Vorschiffsbereich beseitigt und weitere umfangreiche Instandsetzungsarbeiten auf dem von Marlow Ship Management Deutschland in Hamburg bereederten 6701-BRZ-Frachter (IMO 9318929) ausgeführt.

Weil die „Queen B“ an der Este nicht gedockt werden konnte, hat sie am 29. Juni für einen neuen Rumpfanstrich und weitere Restarbeiten in das Dock 16 von Blohm+Voss Repair verholt. Heute soll sie nun von Hamburg Kurs auf den mexikanischen Hafen Coatzacoalcos nehmen, um dort eine mehrjährige Zeitcharterbeschäftigung im Feederverkehr mit dem in der South Tampa Bay gelegenen US-Hafen Manatee (Florida) anzutreten. Dafür war die Ausstattung mit Ladegeschirr Bedingung.

TTS NMF hat diesen Auftrag außergewöhnlich schnell abgewickelt. „Von der Vertragsunterzeichnung bis zur Rücklieferung des Schiffs sind nur sechs Monate vergangen“, sagte Sales-Manager Carsten Sietas dem THB. TTS NMF wurde 1970 unter dem Namen Neuenfelder Maschinenfabrik als Tochterunternehmen der Sietas-Werft gegründet und 2012 an die norwegische TTS Group verkauft.

Die unter der Flagge von Zypern fahrende „Queen B“ kam im Oktober 2004 als Neubau 2015 der chinesischen Werft Zhejiang YangFan unter dem Taufnamen „Maria Sibum“ für den Harener Reeder Bernd Sibum in Fahrt – gefertigt nach Plänen der Peterswerft Wewelsfleth. Insgesamt acht Jahre war sie in Charter der Londoner Borchard Lines in deren Adriatic Service zwischen Italien, Israel und Zypern beschäftigt – zunächst von Februar 2006 bis März 2009 als „Susan Borchard“, dann ab April 2011 bis Mai 2016 als „Dinah Borchard“. Der 133 Meter lange, 19 Meter breite und 7,20 Meter tiefgehende 8200-Tonner verfügt über Stellplätze für 670 TEU mit 116 Kühlanschlüssen und läuft mit einem 6300 Kilowatt leistenden MaK-Motor 17,5 Knoten. rdt

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben