1084-TEU-Frachter nach Drochtersen

Der 1084-TEU-Frachter „E.R. Visby“ bekommt am Donnerstag den neuen Namen „Elbsailor“ (Foto: Zech)
Die Elbdeich Reederei aus dem niedersächsischen Drochtersen-Barnkrug verzeichnet gut sechs Monate nach dem Ankauf der „Nathalie Ehler“ einen weiteren Flottenneuzugang. Am Donnerstag wird sie in Rotterdam die „E.R. Visby“ (IMO 9448695) von der Hamburger Reederei E.R. Schiffahrt übernehmen.
Der Containerfrachter, den die Wujiazui Shipbuilding Company im chinesischen Nanjing im Mai 2012 als letzte von vier ursprünglich durch die Reederei Komrowski kontrahierten Schwestern unter dem Taufnamen „Titian“ abgeliefert hatte, erhält mit dem Eignerwechsel den neuen Namen „Elbsailor“. Der Carrier wird von Liberia nach Antigua & Barbuda umgeflaggt.
Die Elbdeich Reederei erwarb das Schiff für 7,925 Millionen US-Dollar. Damit liegt der Preis unterhalb der 8,8 Millionen Dollar, die diverse S+P-Broker gemeldet hatten. Der Kontrakt enthält eine bis Ende April 2017 laufende Zeitcharterbeschäftigung bei der Far-Eastern Shipping Company (Fesco) aus Wladiwostok.
Fesco setzt den über die hohe Eisklasse 1A verfügenden 1084-TEU-Frachter im Liniendienst von Rotterdam und Hamburg nach St. Petersburg ein. Die Tagesrate beläuft sich auf 7900 Euro. Am 9. Januar soll das Schiff erstmals als „Elbsailor“ in St. Petersburg festmachen und dann erneut Kurs auf Hamburg nehmen. Im Mai ist ein Werftaufenthalt für die dann fällige erste Erneuerung der Klasse vorgesehen. Der 158 Meter lange, 23,80 Meter breite und auf nur 8,60 Metern Tiefgang 14.237 Tonnen tragende Feedercarrier hat eine Vermessung von 12.514 BRZ, kann 733 Container mit einem Gewicht von jeweils 14 Tonnen laden und verfügt über Anschlüsse für 250 Kühlboxen. Ein 9960 Kilowatt leistender Wärtsilä-Motor ermöglicht ihm eine Geschwindigkeit von 19 Knoten bei einem Tagesverbrauch von 38 Tonnen Schweröl.
Auch "Natalie Ehler umbenannt"
Die am 14. Juni 2016 von der Reederei Heinz Ehler an die Elbdeich Reederei veräußerte „Nathalie Ehler“, ein 2002 gebauter und ebenfalls 1A-eisverstärkter Open-Top-Carrier aus der Baureihe 168 der Sietas-Werft mit Stellplätzen für 868 TEU, ist unter seinem neuen Namen „Elbstrand“ bis April 2017 bei der Londoner CMA-CGM-Tochter MacAndrews beschäftigt. Dieser 134 Meter lange 11.300-Tonner verkehrt zwischen Liverpool, Dublin, Leixoes und Algeciras. Heinz Ehler betrieb nach dem Verkauf der „Nathalie Ehler“ noch den 2008 gebauten, familieneigenen 17.800-Tonner „Heinrich Ehler“ mit 1425 TEU, der von seinem Sohn Heinrich als Kapitän geführt wird (THB 13. Juni 2016). ED/fab