19 Millionen Dollar für „Atlantic Prime“








Im Bulkersegment sind aktuell wieder mehr Deals zu beobachten als in den Vorwochen.
Dabei stehen Postpanamaxe im Zentrum des Interesses. Größte gehandelte Einheit ist dabei der Kamsarmax „Atlantic Prime“. Ebe aus Belgien zahlt für den 2011 gebauten 82.188-tdw-Carrier 19 Millionen Dollar. Das ein Jahr jüngere 81.541-tdw-Duo „Pedhoulas Fighter“ und „Pedhoulas Builder“ geht für jeweils 21,9 Millionen Dollar an die griechische Gesellschaft Safe Bulkers.
Broker melden jetzt den Verkauf der drei 8402-TEU-Frachtern „Maersk Saigon“, „Maersk Seoul“ und „Maersk Stralsund“. Dabei handelt es sich um Frachter aus Fondsgesellschaften der Commerzbank-Tochter CFB. Das Management obliegt weiterhin E.R. Schiffahrt (thb.info 14. Juli 2017). Maersk hat die bereits zuvor gecharterten Einheiten jetzt aber aufs eigene Buch genommen. Die Commerzbank baut ihr Schiffsportfolio komplett ab, der Restbestand liegt jetzt noch bei 3,9 Milliarden Dollar (thb.info 2. August 2017).
Mit den beiden Feederschiffen „Pine Valley Kontor“ und „Kapalua Kontor“ wechseln zwei weitere ehemalige KG-Frachter den Besitzer. Dr. Peters hatte die vor rund zehn Jahren in China gebauten Schiffe als „DS Activity“ und „DS Accuracy“ für DS Schiffahrt finanziert. Jetzt übernimmt Contship aus Griechenland die Frachter für jeweils drei Millionen Dollar.
Die Offen Reederei weist darauf hin, dass die beiden 9200-TEU-Frachter zu einem doppelt so hohen Preis verkauft worden seien als von Brokern gemeldet. Die beiden 2006 gebauten Frachter „MSC Roma“ („Santa Louisa“) und „MSC Lisbon“ („Santa Lucilla“) seien jeweils für 40 Millionen Dollar veräußert worden und damit zu einem En-bloc-Preis von 80 Millionen Dollar. Käufer ist Tufton Oceanic. fab
Bulkcarrier
„Atlantic Prime“ 82.188 tdw, 42.917 BRZ, IMO 9461453, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2011 bei Tsuneishi Shipbuilding, Fukuyama (Japan). Von MC Shipping (Japan) für 19 Mio. $ an Ebe (Belgien)
„Christine B“ 58.058 tdw, 32.343 BRZ, IMO 9496238, registriert in Panama, gebaut 2009 bei Tsuneishi Shipbuilding, Fukuyama (Japan). Von Seastar (Griechenland) für 13,8 Mio. $ an Navios (Griechenland)
„CIC Piraeus“ 76.296 tdw, 39.994 BRZ, IMO 9232371, registriert in Athen (Griechenland), gebaut 2001 bei Tsuneishi Factory, Tadotsu (Japan). Von Golden Union Shipping für 8,2 Mio. $ an Käufer in China
„Cretan Wave“ 74.107 tdw, 38.835 BRZ, IMO 9227675, registriert in Limassol (Zypern), gebaut 2001 bei Imabari Shipbuilding, Marugame (Japan). Von Teo Shipping (Griechenland) für 7,2 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„CSE Harmony Express“ 76.634 tdw, 39.727 BRZ, IMO 9257797, registriert in Panama, gebaut 2002 bei Imabari Shipbuilding, Imabari (Japan). Von China Steel für 9 Mio. $ an Käufer in Fernost
„Fortune East“ 75.615 tdw, 39.996 BRZ, IMO 9189213, registriert in Hongkong, gebaut 2000 bei Mitsui Ichihara Engineering & Shipbuilding, Ichihara (Japan). Von Continental International Shipping (Jongkong) an Käufer in China
„Furka“ 50.630 tdw, 29.218 BRZ, IMO 9607576, registriert in Singapur, gebaut 2011 bei Oshima Shipbuilding, Saikai (Japan). Von United Ocean Shipmanagement (Singapur) für 7 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Golden Trader 1“ 79.427 tdw, 43.501 BRZ, IMO 9566851, registriert in Manila (Philippinen), gebaut 2012 bei Jinhai Heavy Industries, Zhoushan (China). Von Seafarers Shipping (Philippinen) für 16,5 Mio. $ an Käufer in Fernost
„Pedhoulas Fighter“ 81.541 tdw, 44.289 BRZ, IMO 9610286, registriert in Limassol (Zypern), gebaut 2012 bei Zhejiang Ouhua Shipbuilding, Zhoushan (China). Von Safety Management Overseas (Griechenland) en bloc mit „Pedhoulas Builder“ (IMO 9589255) für jeweils 21,9 Mio. $ an Safe Bulkers (Griechenland)
„Pina Cafiero“ 75.669 tdw, 40.115 BRZ, IMO 9221762, registriert in Valletta (Malta), gebaut 2002 bei Mitsui Ichihara Engineering & Shipbuilding, Ichihara (Japan). Von Cafiero Mattioli (Italien) für 8,8 Mio. $ an Käufer in China
Containerfrachter
„Glory Star“ 342 TEU, 5981 tdw, 4124 BRZ, IMO 9105657, registriert in Jeju Cheju (Südkorea), gebaut 1994 bei Shinasb Yard, Tong yeung (Südkorea). Von Namsung Shipping (Südkorea) an nicht genannten Käufer
„Maersk Seoul“ 8402 TEU, 108.343 tdw, 94.483 BRZ, IMO 9306550, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2006 bei Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering, Geoje (Südkorea). En bloc mit „Maersk Stralsund“ (IMO 9303522) und „Maersk Saigon“ (IMO 9303534) an Maersk (Dänemark)
„Margrit Rickmers“ 5060 TEU, 68.042 tdw, 54.214 BRZ, IMO 9287924, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2005 bei Hanjin Heavy Industries, Busan (Südkorea). Von Rickmers Reederei en bloc mit „Agnes Rickmers“ (IMO 9289972) und „Juliette Rickmers“ (IMO 9289960) an nicht genannten Käufer
„Marstan“ 707 TEU, 8627 tdw, 6368 BRZ, IMO 9232979, registriert in Dover DE (USA), gebaut 2000 bei Hegemann Werft, Berne/Bremen. Von Sealift (USA)an Matson Line (USA)
„Pine Valley Kontor“ (ex „DS Activity“) 1118 TEU, 13.809 tdw, 9940 BRZ, IMO 9395604, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2008 bei Qingshan Shipyard, Wuhan (China). Von Arctic Shipping (Hamburg) en bloc mit „Kapalua Kontor“ (ex „DS Accuracy“ , IMO 9395599, gebaut 2007) für jeweils 3 Mio. $ an Contship (Griechenland)
Mehrzweckfrachter
„New Star“ 9239 tdw, 6348 BRZ, IMO 9217876, registriert in Malaysia, gebaut 2000 bei Shimanami Shipyard, Imabari (Japan). Von Wisdom Marine Lines (Taiwan) für 1,6 Mio. $ an nicht genannten Käufer
Tanker
„Spica“ 46.168 tdw, 27.645 BRZ, IMO 9183594, registriert in Panama, gebaut 1999 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Centrus Shipping (Marshall-Inseln) en bloc mit „Betelgeuse“ (IMO 9181003) für jeweils 5,5 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Tamarin“ 50.129 tdw, 29.995 BRZ, IMO 9391531, registriert in Marseille (Frankreich), gebaut 2008 bei SPP Shipbuilding Sacheon Shipyard, Sacheon (Südkorea). Von Socatra Reunion (Réunion) für 17 Mio. $ an Union Maritime (U.K.)
Abbruch
„Genie“ Tanker, 93.891 tdw, 55.048 BRZ, IMO 8920866, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1993 bei Namura Shipbuilding, Imari (Japan). Von Eurotankers (Griechenland) für 388 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„HL Capetown“ Bulkcarrier, 151.525 tdw, 76.954 BRZ, IMO 9054224, registriert in Seogwipo (Südkorea), gebaut 1993 bei Daewoo (Südkorea). Von Hanjin Shipping (Südkorea) für 390 $/ldt an Abbrecher
„Mandraki“ (ex „Maersk Mandraki“) Containerfrachter, 4814 TEU, 60.639 tdw, 52.191 BRZ, IMO 8613310, registriert in Athen (Griechenland), gebaut 1988 bei Odense Staalskibsvaerft, Odense (Dänemark). Von Costamare (Griechenland) für 385 $/ldt an Abbrecher in Indien
„Rajiv Gandhi“ Containerfrachter, 1869 TEU 28.965 tdw, 21.963 BRZ, IMO 9045558, registriert in Mumbai (Indien), gebaut 1994 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Shipping Corporation of India (Indien) an Abbrecher in Indien