ATR Landhandel übernimmt Minibulker

Der Minibulker „BBS Sky“ wurde bei der Gryfia-Werft in Szczecin in „Anouk“ umbenannt, Foto: Hasenpusch
ATR Schifffahrt, die eigenständige Husumer Reederei-Tochter von ATR Landhandel aus Ratzeburg, hat ihre Küstenschiffsflotte auf vier Einheiten erweitert.
Neben dem 1800-Tonner „Ilka“ und der 2300 Tonnen tragenden „Maike“, die in den 1980er Jahren auf der Husumer Werft entstanden, betreibt das Unternehmen jetzt zwei aus Norwegen angekaufte Minibulker mit einer Tragfähigkeit von jeweils 3171 Tonnen. Die Neuzugänge „Henrike“ (IMO 9218222) und „Anouk“ (IMO 9196266) werden – wie auch die „Ilka“ und die „Maike“ – unter deutscher Flagge betrieben und vornehmlich für den Transport der eigenen Rohwaren (Tierfutter, Saat, Dünger, Getreide, Ölsaaten) zwischen Häfen in Deutschland, Polen und Dänemark eingesetzt. Die erste Reise der „Henrike“ nach dem in Husum vollzogenen Eignerwechsel führte mit Futtermitteln von Hamburg nach Nørresundby. Die „Anouk“ wurde jetzt bei der Gryfia-Werft in Szczecin an ATR Schifffahrt übergeben. Sie soll hier nach der Dockung im Auftrag des polnischen Tochterunternehmens ATR Agrohandel 2400 Tonnen Rapsschrot für Husum laden.
„Henrike“ und „Anouk“ wurden im Jahr 2000 auf der niederländischen Werft Barkmeijer Stroobos als „Arklow Surf“ und „Arklow Sky“ für die irische Reederei Arklow Shipping gebaut. Zuletzt waren sie mit den Namen „BBS Surf“ und „BBS Sky“ für die norwegische Kopervik Group unter der Flagge der Bahamas in Fahrt. Die 90 Meter langen, 12,50 Meter breiten und 4,65 Meter tiefgehenden 2316-BRZ-Frachter, klassifiziert vom Bureau Veritas, können in ihrem 62 Meter langen und 7,45 Meter hohen Laderaum 4723 Kubikmeter Schüttgut transportieren. Mit einem 1360 Kilowatt leistenden MaK-Motor Typ 8M20 sind sie beladen rund zehn Knoten schnell.
ATR Landhandel besteht in seiner heutigen Form seit 1999. Das in der Produktion und dem Verkauf von Mischfutter sowie in der Erfassung und Vermarktung des in der Region produzierten Getreides und der Ölsaaten tätige Unternehmen ging aus dem Zusammenschluss der traditionsreichen Landhändler Arp in Sollerup, Thordsen in Husum und Rautenberg in Ratzeburg hervor. Beim Husumer Vorgänger, der Heinrich Thordsen KG, wurde bereits 1976 eine Schifffahrtsabteilung für die flexible Abwicklung der gehandelten Produkte eingerichtet. Diese Abteilung hat im Laufe der Jahre ihr Dienstleistungsangebot erweitert und bietet heute zahlreiche Serviceleistungen. Dazu zählen Befrachtung, Entwicklung und Durchführung seelogistischer Konzepte, Bereederung inklusive Inspektion und Crewing, Agentur/Klarierung, Verzollung, Planung und Durchführung von Projektladungen sowie Havarieabwicklung am nordeuro päischen Markt. ED/fab