Auerbach übernimmt HHL-Frachter

„HHL Volga“ fährt nach dem Eignerwechsel als „Maple Liv“, Foto: Zech
Die Hamburger Reederei Auerbach Schifffahrt hat sich von ihrem im März 2011 in Shanghai in Dienst gestellten ersten Schiff getrennt.
Der 2005 in Japan gebaute 12.000-Tonnen-Mehrzweckfrachter „Maple Ingrid“ (IMO 9339923) geht nach langjähriger Beschäftigung bei Thorco Shipping im dänischen Svendborg für 3,9 Millionen Dollar an einen chinesischen Käufer. Das Schiff wird künftig als „Tai Hang Shan“ unter der Flagge von Panama betrieben. Auerbach hatte den mit zwei 30-Tonnen-Kranen ausgerüsteten Zwischendecker von einer dänischen Bank für zehn Millionen Euro aus der Insolvenz erworben.
Die „Maple Ingrid“ wurde jetzt ersetzt durch die ehemalige „HHL Volga“ (IMO 9381392) von Hansa Heavy Lift. Dieser 2007 unter dem Taufnamen „Beluga Family“ in China vom Stapel gelaufene 12.780-tdw-Frachter erhielt anlässlich des in Indien vollzogenen Eignerwechsels den neuen Namen „Maple Liv“. Er wurde für 4,5 Millionen Dollar angeschafft, bestätigte der Reeder Lucius Bunk dem THB. Das Schiff ist E3-eisverstärkt und mit zwei 150-Tonnen- Kranen ausgerüstet.
Die Flotte der Auerbach Schiffahrt umfasst aktuell einschließlich der für fremde Eigentümer gemanagten Einheiten acht Mehrzweckfrachter für den Transport von Schwergut- und Projektladung. Es handelt sich dabei um fünf 12.700-Tonner der Baujahre 2007 und 2010, die sieben Jahre alten 19.450-Tonner „Indus trial Grace“ und „Industrial Guide“, dazu die seit Januar 2014 im Auftrag von Enercon kommerziell und technisch betreute „E-Ship 1“ mit einer Tragfähigkeit von 10.025 tdw, die über zwei 90-Tonnen-Krane verfügt. Der RoLo- Carrier für den Transport von Windkraftanlagen wird sowohl durch Dieselmotoren als auch durch vier Flettner-Rotoren angetrieben.
Auerbach hatte im Frühjahr das technische Management der beiden Briese-Schiffe „BBC Tennessee“ und „BBC Alberta“ übernommen – im Zuge der strategischen Allianz mit Briese (4. April 2017). ED/fab