„Coneste“ für Bergen Box Carriers

Bergen Box Carriers hat mit der „Coneste“ (IMO 9252802) ihr achtes Container-Feederschiff aus Deutschland erworben. Der Neuzugang wurde ohne Namenswechsel in Gibraltar registriert.

Es ist bereits die vierte Einheit aus der Baureihe „168“ der Sietas-Werft in der Flotte der norwegischen Reederei, nachdem sie zuvor schon „Andrea Ehler“ (jetzt „An drea“) von Heinz Ehler, „Jan Fabian“ („Dina Trader“) von Heinz-Georg Vöge und „Angela“ von Peter Döhle übernommen hatte. Die nach Maklerangaben für 4,3 Millionen Dollar gekaufte „Coneste“ wurde seit ihrer Indienststellung im März 2003 von Bernd Bartels bereedert, der seinen Reedereibetrieb in Jork zum Jahresende 2016 aufgegeben hat. Bartels hatte im vergangenen Sommer das vier Jahre jüngere Schwesterschiff „Conelbe“ an Jebsen Shipping Partners in Jork veräußert. Der 11.200-Tonner „Coneste“ ist mit zwei 45-Tonnen-Bordkranen des Herstellers NMF ausgerüstet und verfügt über Stellplätze für 862 TEU mit 204 Kühlanschlüssen. Der 18,5 Knoten schnelle 9990-BRZ-Frachter ist noch bis Ende Mai 2017 an CMA CGM verchartert.

Bergen Box Carriers verfügt neben dem in den Jahren 2003 bis 2007 in Neuenfelde gebauten Typ-168-Quartett über vier bis zu 20 Jahre alte Einheiten mit Kapazitäten von 600 bis 712 TEU, die zuvor ebenfalls für deutsche Reeder unterwegs waren: „Westersingel“, „Amrum Trader“ und „Waal Trader“ von Hermann Buss sowie „Pan Tau“ von Harren & Partner sind heute als „Reykjafoss“, „Romy Trader“, „Rumba“ und „Green Fast“ für die Norweger im Einsatz. „Andrea“ und „Dina Trader“ sind derzeit an die Hamburger Reederei OPDR verchartert und verkehren zwischen Marokko und Nordeuropa. Die kommerzielle und technische Betreuung für alle acht Einheiten liegt in den Händen der Myklebusthaug Management AS in Fonnes. ED/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben