Deutsche Reeder steigern Abverkäufe

Eimskip ist auch auf der Käuferseite aktiv und sichert sich die „Sophia“ von Draxl Schiffahrt (Foto: Andreas)

Die 2002 gebaute „RR Europa“ mit einer Kapazität von 2466 TEU geht auf ihre letzte Fahrt (Foto: Hasenpusch)

Norstar Shipping hat sich den Tanker „New York Star“ für 14,5 Millionen Dollar gesichert (Foto: Andreas)

Die 1997 gebaute „MSC Patricia“ (ex „Buxstar“) von NSB geht entgültig aus dem Markt (Foto: Andreas)

Die „Megan“ (ex „Megan C“) mit Baujahr 2011 verlässt die Flotte von Carisbrooke Shipping (Foto: Hasenpusch)

Der 2005 gebaute 5042-TEU-Frachter „ANL Waratah“ geht laut Brokern an Abbrecher (Foto: Hasenpusch)

Die isländische Reederei Eimskip trennt sich vom Feederfrachter „Bruarfoss“ (724 TEU) (Foto: Andreas)

Der 3044-TEU-Frachter „MSC Noa“ bringt einen Schrottpreis von 337 Dollar pro Tonne (Foto: Andreas)
Nach dem Rekordverkaufsjahr 2016 im Hinblick auf die Verkäufe von Schiffen deutscher Reeder, hat sich die Schlagzahl der Abgänge in den ersten beiden Monaten 2017 noch einmal erhöht.
Rund 70 Carrier wurden THB-Recherchen zufolge hierzulande verkauft. Davon entfallen 59 Prozent auf Containerschiffe, 22 Prozent auf Bulker, gefolgt von Mehrzweckfrachtern mit zwölf und Tankern mit sieben Prozent. Im Jahr 2015 hatten rund 170 Schiffe deutscher Reedereien den Besitzer gewechselt.
Unter den aktuellen internationalen Abschlüssen stechen drei Paketverkäufe mit jeweils vier Einheiten hervor. Goldbeam International aus China veräußert Supramax-Bulker jeweils an Minyi Ship Leasing, ebenfalls aus China. Malta Shipping gibt Kamsarmaxe an einen griechischen Käufer ab. Und India Steamship trennt sich von einem Aframaxtanker-Quartett für insgesamt 91 Millionen Dollar. Im Segment Containerfrachter gab es zuletzt wieder zahlreiche Verschrottungen, darunter erwartungsgemäß auch Abgänge aus der deutschen Handelsflotte. fab
Bulkcarrier
„Jin Feng“ 57.353 tdw, 33.286 BRZ, IMO 9563536, registriert in Hongkong, gebaut 2011 bei STX Offshore & Shipbuilding, Jinhae (Südkorea). Von Goldbeam International (China) en bloc mit „Jin Heng“ (IMO 9405007, 55.091 tdw, gebaut 2010), „Jin Mao“ (IMO 9415739, 54.768 tdw, gebaut 2009) und „Jin Shun“ (IMO 9402005, 54.768 tdw, gebaut 2009) für insgesamt 48 Mio. $ an Minyi Ship Leasing (China)
„Kapetan Trader I“ 81.713 tdw, 44.980 BRZ, IMO 9615377, registriert in Panama, gebaut 2013 bei Jiangsu New Yangzijiang Shipbuilding, Jingjiang (China). Von Malta Shipping (Malta) en bloc mit „Kapetan Trader II“ (IMO 9615406, 81.767 tdw, gebaut 2013), „Kapetan Trader III“ (IMO 9615418, 81.713 tdw, gebaut 2013) und „Canon Trader II“ (IMO 9650872, 81.711 tdw, gebaut 2013) für jeweils 15,2 Mio. $ an Käufer in Griechenland
„Zeh Hai 167“ 57.014 tdw, 33.147 BRZ, IMO 9467093, registriert in Wenzhou (China), gebaut 2011 bei Wuzhou Ship Repairing& Building, Zhoushan (China). Von Wenzhou Shipping (China) für 9,7 Mio. $ an Shanghai Shenlong (China)
Containerfrachter
„Bruarfoss“ (ex „Maersk Euro Quarto“) 724 TEU, 8627 tdw, 7676 BRZ, IMO 8914568, registriert in Saint John‘s (Antigua & Barbuda), gebaut 1992 bei Orskov Yard, Frederikshavn (Dänemark). Von Eimskip (Island) an Käufer auf Philippinen
„HS Bruckner“ 3534 TEU, 42.004 tdw, 35.981 BRZ, IMO 9392559, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2009 bei Shanghai Shipyard, Shanghai (China). Von Hansa Shipping für 5,7 Mio. $ an Käufer in Asien
„Sophia“ 698 TEU, 8166 tdw, 7464 BRZ, IMO 9433456, registriert in Saint John‘s (Antigua & Barbuda), gebaut 2008 bei Fijian Shipbuilding, Mawei (China). Von Draxl Schiffahrt für 3,8 Mio. $ an Eimskip (Island)
Mehrzweckfrachter
„Chaves“ 4624 tdw, 2956 BRZ, IMO 9368417, registriert in Saint John‘s (Antigua & Barbuda), gebaut 2009 bei Factoria Naval de Marin, Marin (Spanien). Von Naveiro (Portugal) für 2,6 Mio, $ an finanzierende Bank in Portugal
„Megan“ 12.961 tdw, 9530 BRZ, IMO 9463578, registriert in Douglas (Isle of Man), gebaut 2011 bei Jiangsu Yangzijiang Shipyard, Jiangyin (China). Von Carisbrooke Shipping (U.K.) an nicht genannten Käufer
Tanker
„Caribbean Orchid“ 19.998 tdw, 11.724 BRZ, IMO 9416094, registriert in Singapur, gebaut 2009 bei Fukuika Shipbuilding, Fukuoka (Japan). Von Philippine Standard Shipmanagement (Philippinen) für 17,5 Mio. $ an Käufer in Südkorea
„Front Circassia“ (ex „Omala“) 306.009 tdw, 163.346 BRZ, IMO 9166742, regis triert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 1999 bei MHI Nagasaki Shipyard & Engine Works, Nagasaki (Japan). Von Frontline (Norwegen) für 18,5 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Gener8 Nestor“ 320.000 tdw, abzuliefern 2017 von HHIC (Philippinen). Im Resale für 80 Mio. $ an Shinyo International (Hongkong)
„New York Star“ 73.869 tdw, 41.966 BRZ, IMO 9330355, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2006 bei New Century Shipbuilding, Jingjiang (China). Von TB Marine Shipmanagement (Hamburg) für 14,5 Mio. $ an Norstar Shipping (USA)
„Ratna Shalin“ 105.849 tdw, 57.144 BRZ, IMO 9439670, registriert in Kalkutta (Indien), gebaut 2010 bei Hyundai Heavy Indus tries, Busan (Südkorea). Von India Steamship (Indien) en bloc mit „Ratna Namrata“ (IMO 9401154, 105.830 tdw, gebaut 2008), „Ratna Shradha“ (IMO 9388376, 105.746 tdw, gebaut 2008) und „Ratna Shruti“ (IMO 9388364, 105.746 tdw, gebaut 2008) für insgesamt 91 Mio. $ an nicht genannten Käufer
Abbruch
„ANL Waratah“ (ex „Santa Placida“) Containerfrachter, 5042 TEU, 67.228 tdw, 54.809 BRZ, IMO 9326794, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2005 bei Hyundai Heavy Industries, Busan (Südkorea). Von Reederei Offen für 340 $/ldt an Abbrecher
„Bosun“ (ex „CSCL Fos“) Containerfrachter 2672 TEU, 35.977 tdw, 30.024 BRZ, IMO 9228540, registriert in Saint John’s (Antigua & Barbuda), gebaut 2001 bei Gdynia Shipyard, Gdynia (Polen). Von Hansa Shipping für 317 $/ldt an Abbrecher
„Cape Tavor“ (ex „Cape Lowlands“) Bulk-Carrier, 172.515 tdw, 87.363 BRZ, IMO 9189249, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1999 bei NKK Tsu Works, Tsu (Japan). Von XT Management (Israel) für 346 $/ldt an Abbrecher Bangladesch
„Lesotho“ (ex „MSC Lesotho“) Containerfrachter, 6241 TEU, 81.819 tdw, 75.637 BRZ, IMO 9162485, registriert in Panama, gebaut 1997 bei JMU, Tokio (Japan). Von Zodiac Maritime (U.K.) an Abbrecher in Indien
„Lissy Schulte“ Containerfrachter, 1728 TEU, 23.001 tdw, 16.800 BRZ, IMO 9102497, registriert in Singapur, gebaut 1995 bei Stocznia Szczecinska, Stettin (Polen). Von Bernhard Schulte für 335 $/ldt an Abbrecher in Indien
„MSC Antonia“ (ex „Mixteco“) Containerfrachter, 1923 TEU, 33.864 tdw, 22.667 BRZ, IMO 8408832, registriert in Panama, gebaut 1985 bei Hyundai Heavy Industries, Busan (Südkorea). Von MSC für 332 $/ldt an Abbrecher in Indien
„MSC Patricia“ (ex „Buxstar“) Containerfrachter, 3961 TEU, 49.307 tdw, 40.465 BRZ, IMO 9150200, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1997 bei Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering, Geoje (Südkorea). Von NSB Niederelbe für 330 $/ldt an Abbrecher
„MSC Natalia“ (ex „MSC California“) Containerfrachter, 3268 TEU, 43.403 tdw, 40.177 BRZ, IMO 8410940, registriert in Panama, gebaut 1986 bei Hyundai Heavy Industries, Busan (Südkorea). Von MSC für 330 $/ldt an Abbrecher
„MSC Noa“ (ex „Hanjin New York“) Containerfrachter 3044 TEU, 43.270 tdw, 37.134 BRZ, IMO 8419702, registriert in Panama, gebaut 1986 bei Hitachi Zosen, Onomichi (Japan). Von MSC für 337 $/ldt an Abbrecher in Indien
„RR Europa“ (ex „Cielo d’Europa“) Containerfrachter, 2466 TEU, 33.900 tdw, 25.580 BRZ, IMO 9236664, registriert in Brasilien, gebaut 2002 bei Thyssen Nordseewerke, Emden. Von Rimorchiatori Riuniti für 277 $/ldt an Abbrecher