Ehemalige KG-Schiffe wechseln Besitzer

Der 80.669-tdw-Bulker „Zeynep K“ (Foto) wechselt en bloc mit der gleich großen „Sadan K“, Foto: Hasenpusch

Der 29.611-tdw-Bulker „AK Abba“ mit Baujahr 1985 geht auf seine letzte Fahrt nach Indien, Foto: Andreas

Der Tankschiffe „CE-Merapi“ (Foto) und „CE-Breeze“ verlassen die Flotte von Roseland, Foto: Hasenpusch

Devlio Maritime bekommt für die 2009 gebaute „CMA CGM Corneille“ 60 Millionen Dollar, Foto: Zech

Der Hamburger Lloyd gibt neben der „RHL Fiducia“ (Foto) auch die „RHL Fidelitas“ ab, Foto: Hasenpusch

Brave zahlt für den 2006 gebauten Capesizer „Spring Hydrangea“ 12,2 Millionen Dollar, Foto: Andreas

Borealis hat sich den 3450-TEU-Containerfrachter „Uni Fulgent“ (ex „Ital Fulgida“) gesichert, Foto: Hasenpusch

Mit der 2002 in Japan entstandenen „Unique Brilliance“ wechselt ein weitere Capesizer, Foto: Hasenpusch
In den aktuellen Verkaufslisten der Broker stehen auch diesmal wieder mehrere Frachter aus der deutschen Handelsflotte.
NSC Schiffahrt hat den Mehrzweckfrachter „San Nicolas“ an Overseas Marine & Petroleum Services verkauft. Das mit 4028 BRZ vermessene Schiff mit einer Tragfähigkeit von 5099 tdw wurde für 1,5 Millionen Dollar an das ägyptische Unternehmen in Gibraltar übergeben, in „OS Yousr“ umbenannt und unter die Flagge von Panama gebracht. Bis zum Jahr 2011 fuhr der 2000 bei Jinling Ship yard in China gebaute Carrier für eine Fondsgesellschaft des mittlerweile insolventen Initiators Castor Kapital.
Der Hamburger Lloyd trennt sich von zwei 5100-TEU-Frachtern. Die beiden 2010 bei Shanghai Jiangnan Changxing Heavy Indus try gebauten „RHL Fidelitas“ und „RHL Fiducia“ gehen für jeweils 7,5 Millionen Dollar an griechische Abnehmer.
Mit den beiden Feederschiffen „Stadt Bremen“ und „Stadt Flensburg“ verlassen zwei weitere KG-Frachter die deutsche Handelsflotte. Das Hamburger Emissionshaus HCI Capital hatte die beiden in Rumänien gebauten 1102-TEU-Carrier im Jahr 2003 zusammen mit der Reederei Thien & Heyenga ins Publikumsgeschäft eingebracht. Beide Frachter fuhren für Anleger der Dachfonds HCI Renditefonds 4 und HCI 1100 TEU Schiffsfonds 2. Im Jahr 2011 leisteten die Gesellschafter Nachschüsse, um die Insolvenz zu verhindern. Doch im Herbst 2015 war die Zahlungsunfähigkeit nicht mehr abzuwenden und das Amtsgericht Hamburg eröffnete das vorläufige Insolvenzverfahren (Az: 67c IN 415/15 und 67c IN 417/15). Jetzt zahlt ein griechischer Käufer nach Brokerberichten jeweils 5,5 Millionen Dollar für die Schiffe. Das Schwesterschiff „Stadt Emden“ (IMO 9234379), für das 2015 ebenfalls Insolvenz angemeldet werden musste, ist noch nicht verkauft.
Mit der „Vega Beta“ wechselt noch ein ehemaliger HCI-Carrier den Besitzer. Das 957-TEU-Feederschiff entstand 2006 im chinesischen Zhoushan. Unter dem Namen „Colleen“ fuhr der Frachter im 900 TEU Buss Pool. Nach Eintritt des Insolvenzfalls im Oktober 2012 musste sich die Fondsgesellschaft von dem Schiff trennen. Vier Jahre später wird die zehnjährige „Vega Beta“ weiterverkauft. Die Vega Reederei bestätigt den Deal, dementiert jedoch den Verkaufspreis von 3,6 Millionen Dollar, den Broker gemeldet hatten. Der tatsächliche Preis könne „leider nicht reportet werden“, so ein Sprecher. fab/bre
Bulkcarrier
„Global Partnership“ 176.967 tdw, 89.726 BRZ, IMO 9311282, registriert in Panama, gebaut 2006 bei Namura Shipbuilding, Imari (Japan). Von Mi-Das Line für 12,2 Mio. $ an Winning
„H-G Buelow“ 56.892 tdw, 32.987 BRZ, IMO 9537381, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2011 bei Jiangsu Hantong Ship Heavy Industry, Tongzhou (China). Von Reederei Wulff für 6,8 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Judi “ (ex „Altai“) 18.320 tdw, 11.194 BRZ, IMO 9214264, registriert in Moroni (Komoren), gebaut 2000 bei Shikoku Dockyard, Takamatsu (Japan). Von Eline Shipping für 2 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Lyla“ 180.725 tdw, 94.817 BRZ, IMO 9500625, regis triert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2009 bei STX Offshore & Shipbuilding, Changwon (Südkorea). Von Manga Shipping für 18 Mio. $ an Winning
„Spring Hydrangea“ 176.955 tdw, 89.726 BRZ, IMO 9330290, registriert in Panama, gebaut 2006 bei Namura Shipbuilding, Imari (Japan). Von Primavera Montana für 12,2 Mio. $ an Brave
„Unique Brilliance“ 176.347 tdw, 88.702 BRZ, IMO 9226633, registriert in Hongkong, gebaut 2002 bei Nippon Kokan, Tsu (Japan). Von Mercury Navigation für 5,4 Mio. $ an Winning
„Zeynep K“ 80.669 tdw, 43.834 BRZ, IMO 9483827, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2010 bei STX Offshore & Shipbuilding, Changwon (Südkorea). Von Ace Navigation en bloc mit „Sadan K“ (80.306 tdw, IMO 9483499) für jeweils 10 Mio. $ an griechischen Käufer
Containerfrachter
„CMA CGM Corneille“ 572 TEU, 85.408 tdw, 73.779 BRZ, IMO 9409170, regis triert in Monrovia (Liberia), gebaut 2009 bei Hanjin Heavy Industries & Construction, Busan (Südkorea). Von Devlio Maritime für 60 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„RHL Fidelitas“ 5100 TEU, 62.920 tdw, 54.182 BRZ, IMO 9426805, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2010 bei Shanghai Jiangnan Changxing Heavy Industry, Shanghai. Von Hamburger Lloyd für 7,5 Mio. $ an griechischen Käufer
„RHL Fiducia“ 5100 TEU, 63.069 tdw, 54.182 BRZ, IMO 9426817, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2010 bei Shanghai Jiangnan Changxing Heavy Industry, Shanghai (China). Von Hamburger Lloyd für 7,5 Mio. $ an griechischen Käufer
„Stadt Flensburg“ (ex „EWL Canada“) 1102 TEU, 12.895 tdw, 9528 BRZ, IMO 9235610, registriert in Saint John’s (Antigua & Barbuda), gebaut 2003 bei Mützelfeldtwerft Nord, Cuxhaven. Von Ahrenkiel Steamship en bloc mit Schwesterschiff „Stadt Bremen“ (IMO 9235608) für jeweils 5,5 Mio. $ an griechischen Käufer
„Uni Fulgent“ (ex „Ital Fulgida) 3450 TEU, 42.930 tdw, 36.483 BRZ, IMO 9330501, registriert in Panama, gebaut 2007 bei Hyundai Mipo Dockyard, Ulsan (Südkorea). Von Union Containership für 6,5 Mio. $ an Borealis
„Vega Beta“ (ex „Colleen“) 957 TEU, 11.836 tdw, 9981 BRZ, IMO 9308613, regis triert in Monrovia (Liberia), gebaut 2006 bei Zhoushan Shipyard, Zhoushan (China). Von Vega Reederei für rund 4 Mio. $ an Atlantic Pacific
Mehrzweckfrachter
„San Nicolas“ (ex „List“) 5099 tdw, 4028 BRZ, IMO 9221475, registriert in Liberia, gebaut 2000 bei Jinling Shipyard, Nanjing (China). Von NSC Schiffahrt für 1,5 Mio. $ an Overseas Marine & Petroleum Services
Tanker
„CE-Merapi“ (ex „Nissos Christiana“) 105.274 tdw, 56.924 BRZ, IMO 9116632, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1996 bei Namura Shipbuilding, Imari (Japan). Von Roseland Management en bloc mit „CE-Breeze“ (105.154 tdw, IMO 9110597) für jeweils 9 Mio. $ an türkischen Käufer
Abbruch
„AK Abba“ (ex „Olympic Merit“ Bulkcarrier, 29.611 tdw, 17.879 BRZ, IMO 8315217, registriert in Panama, gebaut 1985 bei NKK Shimizu Works, Shizuoka (Japan). Von Ceren Deni zcilik Sanayi für 240 $/ldt an Abbrecher in Indien
„China Steel Investor“ Bulkcarrier, 154.556 tdw, 82.112 BRZ, IMO 9127277, registriert in Kaohsiung (Taiwan), gebaut 1997 bei China Shipbuilding, Kaohsiung (Taiwan). Von CSE Transport International für 260 $/ldt an Abbrecher in Pakistan
„CSK Radiance“ Bulkcarrier, 169.606 tdw, 85.906 BRZ, IMO 9222948, regis triert in Hongkong, gebaut 2001 bei Samho Heavy Industries, Samho (Südkorea). Von Aurora Marine Navigation für 260 $/ldt an Abbrecher
„Ocean Fortune“ (ex „Earnest“) Bulkcarrier, 33.024 tdw, 19.035 BRZ, IMO 8307533, registriert in Panama, gebaut 1986 bei Mitsubishi Heavy Industries, Shimonoseki (Japan). Von Ocean Glory International Shipping für 236 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Restorer“ (ex „Gang Rui 535“) Bulkcarrier, 44.062 tdw, 26.737 BRZ, IMO 9109732, registriert in Panama, gebaut 1996 bei Hanjin Heavy Industries, Busan (Südkorea). Von Bedford United für 269 $/ldt an Abbrecher in Pakistan