Erz-Jumbo zum Abbruch nach Bangladesh

Die Hamburger Reederei Neu Seeschiffahrt hat ihren erst 23 Jahre alten Erzfrachter "Alster N" durch einen Neubau aus Japan ersetzt. Der 305.000-Tonner "Alster N" wird in Chittagong verschrottet. Auch der bereits 1982 in Japan entstandene 133.000-Tonnen-Bulker "Silver Carrier" sowie die 1981 vom Bremer Vulkan gelieferte "Samarinda Carrier" (75.714 tdw) sind auf dem Weg nach Bangladesh, wo sie abgebrochen werden sollen.

Das niederländische Unternehmen International Transport Contractors (ITC) hat sich von zwei Hochseeschleppern getrennt. Die 1977 in Japan gebauten Schwestern "Simoon" und "Suhaili", mit einer Antriebsleistung von 6000 kW, konnten nach Griechenland beziehungsweise Florida veräußert werden.

Kappa Maritime in Thessaloniki investiert rund zehn Millionen Dollar in den Ankauf des 1999 gebauten japanischen Kühlfrachters "Atlantic Iris" mit einer Ladekapazität von 14.286 Kubikmetern.

Chinesen zahlen 14 Millionen Dollar für den aus Griechenland erworbenen, 22 Jahre alten Panamax-Bulker "Chios Joy".

Mehr Schiffsverkäufe: Im "THB Täglicher Hafenbericht"

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben