Euronav trennt sich von VLCC-Quartett

Nissen Kaiun gibt die 2006 gebaute „Red Jasmine“ (76.596 tdw) an Empire Bulkers ab (Foto: Hasenpusch)

Der 55.862-tdw-Bulk-Carrier „Santa Isabella“ verlässt Misuga Kaiun für 8,3 Millionen Dollar (Foto: Andreas)

FSM nimmt den 1997 gebauten 28.515-tdw-Bulker „Piri Reis“ endgültig aus dem Markt (Foto: Andreas)

Die „Nucleus“ und drei weitere Großtanker erzielen einen Paketpreis von 186 Millionen Dollar (Foto: Hasenpusch)

Franko Naviera aus Griechenland hat sich die „Medi Imabari“ (56.047 tdw) gesichert (Foto: Hasenpusch)

Atlantis Tankers übernimmt neben der „Lydian Trader“ (Foto) auch die „Ionian Trader“ (Foto: Hasenpusch)

Die 1998 in Südkorea gebaute „Hansa Castella“ (ex „Damaskus“) geht auf ihre letzte Fahrt (Foto: Andreas)

Der Käufer der „Al Ain“ (ex „St. Paul“) lässt das Schiff mit Baujahr 1994 in Pakistan abbrechen (Foto: Andreas)
Vier VLCC-Einheiten im Paket – das ist zum Jahresauftakt 2017 der spektakulärste Deal auf dem Gebrauchtmarkt.
Die in Belgien ansässige Reederei Euronav gibt die 307.284-tdw-Tanker „Nautilus“, „Navarin“, „Neptun“ und „Nucleus“ für insgesamt 186 Millionen Dollar an Wafra Capital Partners aus den USA ab. Die Carrier entstanden 2006 bei der chinesischen Dalian-Werft.
Great Eastern Shipping übernimmt die beiden Suezmaxe „Eugenie“ und „Devon“ von Bretta Tanker.
Größte Transaktion im Bulker-Segment ist der Resale eines im Juli 2017 von der japanischen Oshima-Werft zu liefernden 81.600-tdw-Carriers. Eastern Mediterranean zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar.
Broker berichten außerdem von einem En-bloc-Verkauf der Reederei Oskar Wehr. Demnach wechseln die 2546-TEU-Frachter „Wehr Alster“ und „Wehr Bille“ für 8,3 Millionen Dollar den Besitzer.
Bulkcarrier
„Azure Bay“ (ex „Iron Lady“) 31.700 tdw, 19.799 BRZ, IMO 9302918, registriert in U.K., gebaut 2005 bei Saiki Heavy Industries, Saiki (Japan). Von Pioneer Marine (Singapur) für 6,8 Mio. $ an Käufer in Griechenland
„Eternal Ocean“ 33.382 tdw, 21.201 BRZ, IMO 9616113, registriert in Panama, gebaut 2013 bei Shin Kurushima Onishi Shipyard, Imabari (Japan). Von Daiichi Chuo (Japan) für 13 Mio. $ an Bernhard Schulte
„Jun Jie“ (ex „Willi Salamon“) 74.005 tdw, 38.888 BRZ, IMO 9209491, registriert in Jeju Cheju (Südkorea), gebaut 2000 bei Imabari Shipbuilding, Marugame (Japan). Von Inter Merchant Marine (Südkorea) für 4,8 Mio. $ an Käufer in China
„Medi Imabari“ 56.047 tdw, 31.236 BRZ, IMO 9339466, registriert in Panama, gebaut 2008 bei Mitsui Tamano Engineering & Shipbuilding, Tamano (Japan). Von Fukusei Sangyo (Japan) für 10,5 Mio. $ an Franco Naviera (Griechenland)
„New Caledonia Maru“ 58.086 tdw, 32.309 BRZ, IMO 9520625, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2013 bei Tsuneishi Heavy Industries, Balamban (Philippinen). Von Daiichi Chuo Marine (Japan) für 14,7 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Nyon“ 73.035 tdw, 39.161 BRZ, IMO 9177650, regis triert in Basel (Schweiz), gebaut 1999 bei CSBC, Kaohsiung (Taiwan). Von Suisse Atlantique Navigation Maritime (Schweiz) für 4,1 Mio. $ an Käufer in China
„Oshima Resale“ 81.600 tdw, abzuliefern 2017 von Oshima Shipbuilding, Oshima (Japan). Für 24,5 Mio. $ an Eastern Mediterranean Maritime (Griechenland)
„Red Jasmine“ 76.596 tdw, 39.738 BRZ, IMO 9342827, registriert in Panama, gebaut 2006 bei Imabari Shipbuilding, Marugame (Japan). Von Nissen Kaiun (Japan) für 8 Mio. $ an Empire Bulkers (Griechenland)
„Santa Isabella“ 55.862 tdw, 30.822 BRZ, IMO 9316816, registriert in Panama, gebaut 2006 bei Kawasaki Heavy Industries, Kobe (Japan). Von Misuga Kaiun (Hongkong) für 8,3 Mio. $ an nicht genannten Käufer
Containerfrachter
„Wehr Bille“ (ex „Niledutch Singapore“) 2546 TEU, 33.739 tdw, 25.630 BRZ, IMO 9232395, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2002 bei Volkswerft Stralsund. Von Reederei Oskar Wehr en bloc mit „Wehr Alster“ (IMO 9232383) für insgesamt 7,5 Mio. $ an Käufer in China
Mehrzweckfrachter
„Taiyoung Sun“ 3739 tdw, 2487 BRZ, IMO 9044152, registriert in Jeju Cheju (Südkorea), gebaut 1992 bei Dae Sun Shipbuilding & Engineering, Busan (Südkorea). Von Taiyong Shipping (Südkorea) an nicht genannten Käufer
Tanker
„Eugenie“ 157.672 tdw, 81.427 BRZ, IMO 9516105, registriert in Athen (Griechenland), gebaut 2010 bei Samsung Shipbuilding & Heavy Industries, Geoje (Südkorea). Von Bretta Tanker Holdings en bloc mit Schwesterschiff „Devon“ (IMO 9516117, gebaut 2011) für insgesamt 75 Mio. $ an Great Eastern Shipping (Indien)
„Lydian Trader“ (ex „Lydian“) 5504 tdw, 3997 BRZ, IMO 9367243, registriert in Douglas (Isle of Man), gebaut 2007 bei Celik Tekne Shipyard, Istanbul (Türkei). Von Golden Energy Management (Griechenland) en bloc mit „Ionian Trader“ (IMO 9367255) an Atlantis Tankers (Türkei)
„Melanie“ (ex „Molodyozhnyy“) 2562 tdw, 1896 BRZ, IMO 8923129, registriert in Novorossiysk (Russland), gebaut 1983 bei Rousse Shipyard, Rousse (Bulgarien). Von Trans Oil Services (Russland) für 0,7 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Nautilus“ (ex „Maersk Nautilus“) 307.284 tdw, 159.911 BRZ, IMO 9312494, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2006 bei Dalian Shipbuilding Industry, Dalian (China). Von Euronav (Belgien) en bloc mit Schwesterschiffen „Navarin“ (IMO 9312509, gebaut 2007), „Neptun“ (IMO 9312511, gebaut 2007) und „Nucleus“ (IMO 9322293, gebaut 2007) für insgesamt 186 Mio. $ an Wafra Capital Partners (USA)
„Sifnos“ 57.050 tdw, 32.983 BRZ, IMO 9456379, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2010 bei Cosco, Peking (China). Von Goldenport Shipmanagement (Griechenland) für 12,3 Mio. $ an Andromeda (Griechenland)
Abbruch
„Al Ain“ (ex „St. Paul“) Bulk-Carrier, 40.926 tdw, 25.197 BRZ, IMO 9044281, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1994 bei Bulyard Shipbuilding, Varna (Bulgarien). Von IPC Marine Services (Dubai) für 325 $/ldt an Abbrecher in Pakistan
„Cresco“ (ex „Merkur Beach“) Containerfrachter, 1706 TEU, 22.900 tdw, 16.800 BRZ, IMO 9122033, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1996 bei New Szczecin Shipyard, Stettin (Polen). Von Reederei Vinnen für 335 $/ldt an Abbrecher
„Hansa Castella“ (ex „Damaskus“) Containerfrachter, 1645 TEU, 21.473 tdw, 16.915 BRZ, IMO 9152595, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1998 bei Hanjin Ulsan Factory, Ulsan (Südkorea). Von Leonhardt & Blumberg für 308,5 $/ldt an Abbrecher in Indien
„Hua Ming“ (ex Hellenic Star“) Bulk-Carrier, 28.803 tdw, 18.827 BRZ, IMO 8806345, registriert in Panama, gebaut 1988 bei Shin Kurushima Onishi Shipyard, Imabari (Japan). Von Shandong Shidao International (China) für 300 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Hua Sheng“ (ex „Monte Alban“) Bulk-Carrier, 35.325 tdw, 24.126 BRZ, IMO 8312344, registriert in Panama, gebaut 1987 bei Shin Kasado Dockyard, Kudamatsu (Japan). Von Shandong Shidao International (China) für 300 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Piri Reis“ (ex „Amar Meray“) Bulk-Carrier, 28.515 tdw, 18.005 BRZ, IMO 9146998, registriert in Panama, gebaut 1997 bei Tsuneishi Shipbulding, Fukuyama (Japan). Von FSM Shipping für 273 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Straits Voyager“ Autotransporter, 13.491 tdw, 38.659 BRZ, IMO 8613188, registriert in Port Klang (Malaysia), gebaut 1987 bei Mitsui Tamano Engineering & Shipbuilding, Tamano (Japan). Von Wilhelmsen Shipmanagement (Malaysia) für 308 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Ute Oltmann“ (ex „Cielo di San Francisco“) Containerfrachter, 2474 TEU, 33.964 tdw, 25.361 BRZ, IMO 9153408, registriert in Hamburg, gebaut 1998 bei Volkswerft Stralsund. Von Oltmann für 305 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch