Gener8 trennt sich von drei Carriern

Mercator Lines veräußert die „Sri Prem Vidya“ zusammen mit einem Schwesterschiff, Foto: Hasenpusch

Die 2005 gebaute „Nemtas 4“ (56.023 tdw) erzielt einen Preis von 8,75 Millionen Dollar, Foto: Andreas

Foto: Andreas, Die „Santrina“ (ex „Isola Magenta“) mit Baujahr 1994 verlässt die Flotte von Norstar

Die „Gener8 Ulysses“ mit 318.695 tdw wechselt für 31 Millionen Dollar in die Niederlande, Foto: Hasenpusch

Der 55.733-tdw-Carrier „Ingwar Selmer“ geht für 13,5 Millionen Dollar an Almi Marine , Foto: Hasenpusch

Foto: Hasenpusch, FGAS aus Vietnam übernimmt den LPG-Carrier „Coral Favia“ von der Reederei Veder

Der 1998 in Südkorea gebaute 5016-TEU-Frachter „APL Pearl“ geht auf seine letzte Fahrt, Foto: Andreas

Amalthia Marine trennt sich vom 20-jährigen Bulk-Carrier „Apollonas“ (ex „Apollo“), Foto: Andreas
Gener8 meldet derzeit nahezu wöchentlich Übernahmen neuer Carrier für die eigene Flotte.
Jetzt ist die Reederei auch prominent auf den Verkaufslisten zu finden. Die aktuellen Deals betreffen eine VLCC-Einheit, einen Suezmax- und einen Aframax-Tanker. Der 2003 gebaute 318.695-tdw-Carrier „Gener8 Ulysses“ geht für 31 Millionen Dollar an die niederländische SBM. Die „Gener8 Spyridon“ mit 159.959 tdw wechselt für 15 Millionen Dollar nach Griechenland. Und Hengtong aus China übernimmt den 105.674-tdw-Carrier „Gener8 Pericles“ für 14 Millionen Dollar. Uniatlantico hat den ersten eigenen Mehrzweckfrachter erworben. Die portugiesische Reederei übernahm die „Thorco Ambition“, die ursprünglich für die Reederei Beluga gebaut worden war (THB 7. Dezember 2016). Der Frachter fuhr einst für eine Gesellschaft der Deutschen Fonds Holding, zusammen mit dem Schwesterschiff „Thorco Attraction“. Im September 2014 hatte für die Beteiligungsgesellschaft das offizielle Insolvenzverfahren begonnen. Im Bulker-Segment gibt Mercator Lines aus Singapur die beiden zehnjährigen Kamsarmaxe „Sri Prem Vidya“ und „Sri Prem Varsha“ für insgesamt 13,4 Millionen Dollar an einen Käufer aus Griechenland ab. In der gleichen Größenklasse wechseln die beiden etwas jüngeren Carrier „Epson Trader“ und „Bulk Brasil“ jeweils für zweistellige Millionen-Dollar-Beträge ebenfalls den Besitzer. Die „Epson Trader“ fuhr bislang für die japanische Reederei Nisshin Shipping, die jetzt auch den 75.924-tdw-Carrier „Mission Hills“ verkauft.
Bulkcarrier
„Apollonas“ (ex „Apollo“) 27.912 tdw, 18.108 BRZ, IMO 9136773, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1996 bei Naikai Shipbuilding Setoda Factory, Onomichi (Japan). Von Amalthia Marine (Griechenland) für 2,6 Mio. $ an Käufer in China
„Bulk Brasil“ 82.449 tdw, 43.158 BRZ, IMO 9392432, registriert in Panama, gebaut 2008 bei Tsuneishi Shipbuilding, Fukuyama (Japan). Von Eiko Kisen (Japan) für 11,2 Mio. $ an Käufer in Griechenland
„Epson Trader“ (ex „Nord Hercules“) 82.656 tdw, 43.158 BRZ, IMO 9344069, registriert in Manila (Philippinen), gebaut 2007 bei Tsu neishi Shipbuilding, Fukuyama (Japan). Von Nisshin Shipping (Japan) für 10,7 Mio. $ an Käufer in Griechenland
„Equinox Glory“ 58.680 tdw, 33.232 BRZ, IMO 9503990, registriert in George Town (Cayman Islands), gebaut 2012 bei Cosco Nantong Ship yard, Nantong (China). Von Equinix Maritime (Griechenland) für 14,85 Mio. $ an Songa Bulk (Norwegen)
„Galicia“ 38.880 tdw, 25.500 BRZ, IMO 9753301, registriert in Singapur, gebaut 2016 bei Huanghai Shipbuilding, Huangchuan (China). En bloc mit „Cumbria“ (IMO 9753296), „Sulawesi“ (IMO 9753272) und „Venezia“ (IMO 9753284) für jeweils 15,5 Mio. $ an China Navigation (China)
„Ingwar Selmer“ 55.733 tdw, 31.784 BRZ, IMO 9500584, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2011 bei Mitsui Ichihara Engineering & Shipbuilding, Ichihara (Japan). Von Reederei Wehr für 13,5 Mio. $ an Almi Marine (Griechenland)
„K. Amber“ 58.018 tdw, 32.839 BRZ, IMO 9586693, registriert in Panama, gebaut 2010 bei Dayang Shipbuilding, Yangzhou (China). Von SK Shipping (Südkorea) en bloc mit „K. Coral“ (IMO 9586708) für jeweils 8,7 Mio. $ an Käufer in China
„Mission Hills“ 75.924 tdw, 39.126 BRZ, IMO 9215737, registriert in Manila (Philippinen), gebaut 2001 bei Shin Kurushima Toyohashi Shipbuilding, Toyohashi (Japan). Von Nis shin Shipping (Japan) für 5,1 Mio. $ an Käufer in China
„Nemtas 4“ (ex „Prem Pan shu“) 56.023 tdw, 31.260 BRZ, IMO 9311529, registriert in Istanbul (Türkei), gebaut 2005 bei Mitsui Engineering & Shipbuilding, Ichihara (Japan). Von Nemtas Nemrut Liman (Türkei) für 8,75 Mio. $ an Käufer in China
„RHL Catalina“ (ex „Nordvind“) 53.553 tdw, 29.980 BRZ, IMO 9266097, regis triert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2002 bei Iwagi Shipbuilding, Kamijima (Japan). Von Stella Marine für 4,8 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Sri Prem Vidya“ (ex „Doric Freedom“) 82.273 tdw, 43.288 BRZ, IMO 9326275, registriert in Panama, gebaut 2006 bei Tsuneishi Tadotsu Factory, Tadotsu (Japan). Von Mercator Lines (Singapur) en bloc mit „Sri Prem Varsha“ (IMO 9311165) für insgesamt 13,4 Mio. $ an Käufer in Griechenland
„Tenki Maru“ 58.693 tdw, 32.415 BRZ, IMO 9440978, registriert in Panama, gebaut 2009 bei Tsuneishi Shipbuilding, Fukuyama (Japan). Von Kambara Kisen (Japan) für 12 Mio. $ an Blystad (Norwegen)
Containerfrachter
„Analena“ (ex „MSC Portugal“) 868 TEU, 11.206 tdw, 9990 BRZ, IMO 9326990, registriert in Madeira (Portugal), gebaut 2006 bei J.J. Sietas Schiffswerft, Neuenfelde. Von Danz und Tietjens Schifffahrt für 7,2 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Cove Island“ (ex „Tropic Canada“) 1118 TEU, 13.698 tdw, 9966 BRZ, IMO 9245677, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2002 bei Jiangdong Ship yard, Wuhu (China). Von Maritime Management (Singapur) für 3,2 Mio. $ an nicht genannten Käufer
Mehrzweckfrachter
„Thorco Ambition“ (ex „Beluga Navigation“) 9775 tdw, 6296 BRZ, IMO 9356414, registriert in Saint John’s (Antigua & Barbuda), gebaut 2006 bei Volharding Ship yard, Hoogezand (Niederlande). Von Thorco Shipping an Uniatlantico (Portugal)
Tanker
„Coral Favia“ LPG-Carrier, 4128 cbm, 4310 tdw, 4048 BRZ, IMO 9237890, regis triert in Rotterdam (Niederlande), gebaut 2001 bei Kitanihon Shipbuilding, Hachinohe (Japan). Von Anthony Veder (Niederlande) für 3,8 Mio. $ an FGAS (Vietnam)
„Gener8 Pericles“ (ex „Portel“) 105.674 tdw, 56.225 BRZ, IMO 9247986, regis triert in Monrovia (Liberia), gebaut 2003 bei Sumitomo Heavy Industries, Yokosuka (Japan). Von General Maritime Management für 14 Mio. $ an Hengtong (China)
„Gener8 Spyridon“ (ex „Crude Dio“) 159.959 tdw, 81.151 BRZ, IMO 9185528, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2000 bei Hyundai Heavy Indus tries, Ulsan (Südkorea). Von General Maritime Management für 15 Mio. $ an Käufer in Griechenland
„Gener8 Ulysses“ (ex „Crude star“) 318.695 tdw, 160.889 BRZ, IMO 9254082, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2003 bei Hyundai Samho Heavy Industries, Samho (Südkorea). Von General Maritime Management für 31 Mio. $ an SBM (Niederlande)
„Santrina“ (ex „Isola Magenta“) 36.457 tdw, 20.200 BRZ, IMO 9030591, registriert in Panama, gebaut 1994 bei Fincantieri Sestri, Genua (Italien). Von Norstar Shipmanagement (Singapur) für 5,2 Mio. $ an Käufer in Nahost
Abbruch
„APL Pearl“ (ex „NOL Pearl“) Containerfrachter, 5016 TEU, 64.156 tdw, 65.475 BRZ, IMO 9139737, registriert in Oakland (USA), gebaut 1998 bei Samsung Shipbuilding & Heavy Industries, Geoje (Südkorea). Von NOL Liner an Abbrecher in Indien
„Hidasse“ (ex „Abyot“) Mehrzweckfrachter, 363 TEU, 15.107 tdw, 11.292 BRZ, IMO 8303020, regis triert in Addis Abeba (Äthiopien), gebaut 1985 bei Austin & Pickersgill, Sunderland (Großbritannien). Von Ethiopian Shipping & Logistics für 230 $/ldt an Abbrecher
„Wanhe“ Containerfrachter, 5446 TEU, 69.285 tdw, 65.140 BRZ, IMO 9120774, registriert in Panama, gebaut 1997 bei Kawasaki Works, Sakaide (Japan). Von Cosco Shanghai an Abbrecher in China