Großtanker bei Reedern stark nachgefragt
Die Nachfrage nach Großtankern bleibt auf hohem Niveau. Das betrifft sowohl Neubestellungen als auch den Gebrauchtmarkt.
So hat die Reederei Eastern Pacific aus Singapur mindestens zwei 158.000-tdw-Tanker bei der chinesischen Werft GSI Nansha bestellt. Es besteht die Option, die Order auf vier Einheiten zu verdoppeln. Als Stückpreis für die im Jahr 2021 abzuliefernden Suezmaxe sind 67,5 Millionen Dollar vereinbart.
Die russische Reederei Rosneft gab der einheimischen Werft Zvezda Shipbuilding jetzt den Auftrag für zwei Aframaxe mit LNG-Antrieb. Die beiden 114.000-tdw-Einheiten sind ebenfalls bis 2021 abzuliefern und werden mit der Eisklasse 1A ausgestattet sein.
Im Secondhand-Markt melden die Broker in dieser Woche gleich vier Deals mit VLCC-Einheiten. Das betrifft die Schiffe „Brightoil Gem“, „Sino Macro“, „Antonis I. Angelicoussis“ und „Maran Callisto“. Der 19-jährige Suez max-Carrier „Jag Lakshita“ wechselt für 16 Millionen Dollar den Besitzer.
Bemerkenswert sind auch die drei aktuellen Paketdeals im Aframax-Segment. Ocean Yield aus Norwegen deckt sich mit vier 110.928-tdw-Einheiten ein, die im vergangenen Jahr gebaut wurden und für neun Jahre an Navig8 verchartert sind. Außerdem übernimmt Bull aus Indonesien in zwei Paketen insgesamt sechs Schiffe.
Im Bulker-Segment gibt es eine Neubestellung von U-Ming Marine Transport aus Taiwan bei der japanischen Oshima-Werft für zwei 100.000-tdw-Carrier. Die Ablieferung soll 2022 zu einem Stückpreis von 37 Millionen Dollar erfolgen. Hyundai Vinashin aus Südkorea bekam von Atlantic Bulk Carriers aus Griechenland den Auftrag für zwei 61.000-tdw-Schiffe, die für 2021 zur Übergabe anstehen. fab