H-Line übernimmt Capesizer von Samos

Oceantrade Owners gibt den 74.716-tdw-Bulker „Topeka“ für neun Millionen Dollar ab, Foto: Andreas

CMA CGM übernimmt die „Dolphin Strait“ (ex „Pacific Challenger“) von Carsten Rehder, Foto: Hasenpusch

Die Reederei O. Marten veräußert neben der „OM Agarum“ einen zweiten 2015-TEU-Frachter, Foto: Hasenpusch

Der Capesizer „Kerkis“ (ex „Shin Sho“) wechselt von Samos Steamship zu H-Line aus Korea, Foto: Hasenpusch

Das 45.513-tdw-Tankschiff „Enterprise“ (ex „CSK Enterprise“) entstand 1999 in Südkorea, Foto: Hasenpusch

Foto: Andreas, „Nordic Marianne“ zählt zur Flotte der Reederei Crystal Nordic, die Essberger gekauft hat

Mit der Übernahme von Crystal erwirbt Essberger auch die „Nordic Sira“ mit 4053 tdw, Foto: Zech

Teekay nimmt den 113.144-tdw-Tanker „T Sunny“ (ex „Kareela Spirit“) aus dem Markt, Foto: Andreas
Die Verkaufslisten der Broker sind im Januar wieder prall gefüllt.
Dafür sorgt vor allem die Übernahme der dänischen Reederei Crystal Nordic durch Essberger Tankers (thb.info 2. Januar 2018). Denn damit wechseln auch die 14 Chemikalientanker der Dänen mit Tragfähigkeiten zwischen 4000 und 11.400 tdw zum Käufer aus Hamburg. Über die Konditionen des Deals schweigen sich die Geschäftspartner aus.
Im Bulkersegment ist die Übernahme des Capesizers „Kerkis“ der Deal mit dem größten Volumen. H-Line Shipping aus Südkorea zahlt 22,5 Millionen Dollar für den 2006 gebauten 177.489-tdw-Carrier von Samos Steamship aus Griechenland.
Unter den gehandelten Containerschiffen finden sich wieder Einheiten deutscher Reedereien. So hat sich CMA CGM das Feederschiff „Dolphin Strait“ von Carsten Rehder gesichert (thb.info 10. Januar 2018). Die Reederei O. Marten verkauft zwei 2015-TEU-Frachter nach Norwegen. fab/mst
Bulkcarrier
„Ecola“ (ex „Zella Oldendorf“ 73.931 tdw, 39.893 BRZ, IMO 9216391, regis triert in Valletta (Malta), gebaut 2001 bei Jiangnan Ship yard Group, Shanghai (China). Von TMS Bulkers (Griechenland) für 8,5 Mio. $ an Käufer in China
„Kerkis“ (ex „Shin Sho“) 177.489 tdw, 88.541 BRZ, IMO 9324124, registriert in Nassau (Bahamas), gebaut 2006 bei Mitsui Shipyard, Ichihara (Japan). Von Samos Steamship (Griechenland) für 22,5 Mio. $ an H-Line Shipping (Südkorea)
„Rose Balsam“ 55.616 tdw, 31.243 BRZ, IMO 9478937, registriert in Panama, gebaut 2011 bei Mitsui Tamano Engineering & Shipbuilding, Tamano (Japan). Von Sunship Management (Japan) für 16,3 Mio. $ an Käufer in Griechenland
„Topeka“ (ex „Giafranca d‘Amato“) 74.716 tdw, 40.562 BRZ, IMO 9211585, registriert in Valletta (Malta), gebaut 2000 bei Shanghai Hudong Shipyard, Shanghai (China). Von Oceantrade Owners (Griechenland) für 9 Mio. $ an Käufer in China
Containerfrachter
„Asiatic Bay“ (ex „Tiger Bay“) 1155 TEU, 12.690 tdw, 10.308 BRZ, IMO 9366433, registriert in Singapur, gebaut 2007 bei Sedef Tuzla, Istanbul (Türkei). Von Rickmers Shipmanagement (Singapur) für 8,3 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Dolphin Strait“ (ex „Pacific Challenger“) 1118 TEU, 13.858 tdw, 9966 BRZ, IMO 9265586, registriert in St. John‘s (Antigua and Barbuda), gebaut 2003 bei Jinling Shipyard, Nanjing (China). Von Carsten Rehder (Hamburg) für 4 Mio. $ an CMA CGM (Frankreich)
„Nor Feeder“ (ex „Jan Fabian“) 508 TEU, 5202 tdw, 3999 BRZ, IMO 9144689, registriert in Haugesund (Norwegen), gebaut 1998 bei J.J. Sietas Schiffswerft, Hamburg. Von Arriva Shipping (Norwegen) für 1,8 Mio. $ an Käufer in Europa
„OM Agarum“ (ex „Rio Sacramento“) 2015 TEU, 27.130 tdw, 23.633 BRZ, IMO 9339856, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2008 bei Zheijiang Shipbuilding Zheijiang (China). Von Reederei O. Marten (Eckernförde) für 7,8 Mio. $ an Atlantica Container (Norwegen)
„OM Iridium“ (ex „CMA CGM Ebony“) 2015 TEU, 27.209 tdw, 23.633 BRZ, IMO 9337030, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2008 bei Zhejiang Shipbuilding, Zhejiang (China). Von Reederei O. Marten (Eckernförde) für 7,8 Mio. $ an Songa Container (Norwegen)
Offshore
„Hellespont Defiance“ 3279 tdw, 2177 BRZ, IMO 9421788, registriert in Majuro (Marshallinseln), gebaut 2009 bei Cochin Ship yard, Cochin (Indien). Von Hellespont Shipmanagement (Hamburg) en bloc mit „Hellespont Daring“ (IMO 9421764, 3250 tdw, gebaut 2009), „Hellespont Dawn“ (IMO 9421776, 3250 tdw, gebaut 2009) und „Hellespont Drive“ (IMO 9421790, 3250 tdw, gebaut 2010) an Seacor Marine (USA)
Tanker
„Crystal Topaz“ 11.340 tdw, 7903 BRZ, IMO 9327047, registriert in Valletta (Malta), gebaut 2006 bei INP Heavy Industries, Mokpo (Südkorea). Von Crystal Nordic (Dänemark) en bloc mit „Crystal Diamond“ (IMO 9327059, 11.340 tdw, gebaut 2006), „Crystal Skye“ (ex „Euro Skye“) (IMO 9147734, 9554 tdw, gebaut 1998), „Nordic Marianne“ (ex „Clipper Marianne“) (IMO 9294680, 6228 tdw, gebaut 2005), „Nordic Inge“ (ex „Clipper Inge“) (IMO 9294692, 6203 tdw, gebaut 2005), „Nordic Henriette“ (ex „Ayse S“) (IMO 9403906, 5850 tdw, gebaut 2008), „Nordic Nora“ (ex „Clipper Nora“) (IMO 9130810, 5810 tdw, gebaut 1997), „Nordic Nelly“ (IMO 9130808, 5767 tdw, gebaut 1997), „Nordic Nadja“ (ex „Clipper Nadja“) (IMO 9122112, 5764 tdw, gebaut 1996), „Nordic Sund“ (ex „Clipper Sund“) (IMO 9375977, 4054 tdw, gebaut 2008), „Nordic Sola“ (ex „Clipper Sola“) (IMO 9375989, 4054 tdw, gebaut 2008), „Nordic Sira“ (ex „Clipper Sira“) (IMO 9346500, 4053 tdw, gebaut 2006) und „Nordic Saga“ (ex „Clipper Saga“) (IMO 9346512, 4076 tdw, gebaut 2007) an John T. Essberger (Hamburg)
„Eagle Baltimore“ 99.405 tdw, 57456 BRZ, IMO 9111632, registriert in Singapur, gebaut 1996 bei Samsung Heavy Industries, Geoje (Südkorea). Von AET Shipmanagement (Singapur) für 7,5 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„High Freedom“ 49.990 tdw, 29.000 BRZ, IMO 9674713, registriert in Valletta (Malta), gebaut 2014 bei Hyundai Mipo Dock yard, Ulsan (Südkorea). Von D‘Amico Tankers (Irland) für 28 Mio. $ an Käufer in Japan
Abbruch
„Abul Kalam Azad“ Tanker, 92.687 tdw, 51.793 BRZ, IMO 8600973, registriert in Mumbai (Indien), gebaut 1999 bei Cochin Shipyard, Cochin (Indien). Von SCI (Indien) an Abbrecher in Indien
„Betelgeuse“ (ex „Admiral 9“) Tanker, 45.513 tdw, 28.932 BRZ, IMO 9181003, registriert in Basseterre (St. Kitts & Nevis), gebaut 1999 bei Halla Engineering Samho, Samho (Südkorea). Von Pisces Maritime (Marshallinseln) an Abbrecher in Indien
„Enterprise“ (ex „CSK Enterprise“ Bulkcarrier, 168.432 tdw, 85.034 BRZ, IMO 9133862, registriert in Majuro (Marshallinseln), gebaut 1997 bei Halla Engineering, Samho (Südkorea). Von NGM Energy (Griechenland) für 495 $/ldt an Abbrecher
„Spica“ (ex „Admiral 8“) Tanker, 46.168 tdw, 27.645 BRZ, IMO 9183594, registriert in Panama, gebaut 1999 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Centrus Shipping (Marshallinseln) an Abbrecher in Indien
„Sunrise“ (ex „Emerald Sun“) Tanker, 71.675 tdw, 40.516 BRZ, IMO 9182655, registriert in Basseterre (St. Kitts & Nevis) gebaut 2000 bei Shanghai Hudong Ship yard (China). Von Capricorn Maritime (Panama) an Abbrecher in Indien
„Theresa Padang“ (ex „Stolzen“) Tanker, 29.974 tdw, 18.453 BRZ, IMO 8618877, registriert in Funafuti (Tuvalu), gebaut 1990 bei Korea Shipbuilding, Mokpo (Südkorea). Von Raffles Shipmanagement (Singapur) an Abbrecher in Indien
„T Sunny“ (ex „ Kareela Spirit“) Tanker, 113.144 tdw, 62.685 BRZ, IMO 9192349, registriert in der Union der Komoren, gebaut 1999 bei Samsung Shipbuilding & Heavy Industries, Geoje (Südkorea). Von Teekay Marine (Singapur) an Abbrecher in Indien
„Vito“ Tanker, 147.474 tdw, 80.130 BRZ, IMO 9079195, registriert in Panama, gebaut 1994 bei Samsung Heavy Industries, Geoje (Südkorea). Von Aurum Ship Management (Indien) an Abbrecher in Bangladesch