Hanjin gibt zwei Postpanamax-Bulker ab

Die 1999 in Wismar gebaute „Baltrum Trader“ (2470 TEU) geht endgültig aus dem Markt (Foto: Hasenpusch)

Broker melden den Verkauf des 37.495-tdw-Bulkers „BBC Pluto“ für 9,5 Millionen Dollar (Foto: Hasenpusch)

Das 750-TEU-Containerschiff „Canopus“ entstand 2004 auf der Hegemann Rolandwerft (Foto: Andreas)

Der Capesizer „Dong-A Leto“ (Foto) geht zusammen mit der „Dong-A Ether“ zu Winning (Foto: Andreas)

Nisshin Shipping gibt die „Epson Trader 2“ (82.123 tdw) für 12,4 Millionen Dollar ab (Foto: Hasenpusch)

Nordic Hamburg hat sich die „Marcarolina“ (Foto) zusammen mit der „Marcolorado“ gesichert (Foto: Hasenpusch)

Die 2005 gebaute „Nemtas-2“ (48.857 tdw) wechselt den Besitzer für acht Millionen Dollar (Foto: Andreas)

Nordic Tankers erzielt mit der „Straitview“ (3550 tdw) einen Preis von vier Millionen Dollar (Foto: Andreas)
Die hohe Schlagzahl bei den Bulker-Verkäufen bleibt auch zu Beginn des neuen Jahres bestehen.
Dong-A Tanker trennt sich von zwei Capesizern, für die Winning Shipping zusammen 45 Millionen Dollar zahlt. Aus der Flotte der insolventen Reederei Hanjin Shipping finden sich zwei Postpanamax-Bulker, die für jeweils 13 Millionen Dollar an Käufer aus Griechenland gehen. fab
Bulkcarrier
„BBC Pluto“ 37.495 tdw, 24.050 BRZ, IMO 9537276, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2010 bei Xingang Shipbuilding Heavy Industry, Tianjin (China). Von Briese Schiffahrt für 9,5 Mio. $ an Käufer in Europa
„Bubalin“ (ex „Bulk Two“) 76.429 tdw, 39.989 BRZ, IMO 9284867, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2004 bei Tsuneishi Tadotsu Factory, Tadotsu (Japan). Von Maryville Maritime (Griechenland) für 7,3 Mio. $ an Käufer in Griechenland
„Dong-A Leto“ 179.221 tdw, 93.152 BRZ, IMO 9498054, registriert in Panama, gebaut 2010 bei Hyundai Samho Shipyard, Mokpo (Südkorea). Von Dong-A Tanker (Südkorea) en bloc mit „Dong-A Ether“ für insgesamt 45 Mio. $ an Winning Shipping (Singapur)
„Epson Trader 2“ 82.123 tdw, 42.980 BRZ, IMO 9523251, registriert in Manila (Philippinen), gebaut 2009 bei Tsuneishi Tadotsu Factory, Tadotsu (Japan). Von Nisshin Shipping (Japan) für 12,4 Mio. $ an Chartworld (Griechenland)
„Ever Shining“ 74.346 tdw, 39.052 BRZ, IMO 9209312, registriert in Panama, gebaut 1999 bei Namura Shipbuilding, Imari (Japan). Von First Steamship (China) für 4,35 Mio. $ an Käufer in China
„General Guisan“ 73.035 tdw, 39.161 BRZ, IMO 9177648, registriert in Basel (Schweiz), gebaut 1999 bei China Shipbuilding, Kaohsiung (Taiwan). Von Suisse Atlantique Navigation Maritime für 4,1 Mio. $ an Käufer in China
„Hanjin Buchanan“ 114.688 tdw, 63.993 BRZ, IMO 9537563, registriert in Panama, gebaut 2011 bei New Times Shipbuilding, Jingjiang (China). Von Hanjin Shipping (Südkorea) für 13 Mio. $ an Golden Union (Griechenland)
„Hanjin Odessa“ 114.536 tdw, 63.993 BRZ, IMO 9539729, registriert in Panama, gebaut 2012 bei New Century Shipbuilding, Jingjian (China). Von Hanjin Shipping für 13 Mio. $ an Chartworld (Griechenland)
„Marcarolina“ 33.741 tdw, 23.548 BRZ, IMO 9489986, registriert in Saint John’s (Antigua & Barbuda), gebaut 2010 bei TK Shipbuilding, Hongnong (Südkorea). Von Marconsult Schiffahrt en bloc mit „Marcolorado“ (IMO 9489974) für jeweils 8,5 Mio. $ an Nordic Hamburg
„Nemtas-2“ (ex „Captain Adams“) 48.857 tdw, 28.171 BRZ, IMO 9299915, registriert in Istanbul (Türkei), gebaut 2005 bei JMU Shipyard, Yokohama (Japan). Von Nemtas Nemrut Liman für 8 Mio. $ an Käufer in Bangladesch
„Tonda Sea“ 93.246 tdw, 50.729 BRZ, IMO 9498834, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2011 bei Zhoushan Shipyard, Zhou shan (China). Von NSC Holding für 12,5 Mio. $ an Ul trapetrol (Argentinien)
Containerfrachter
„Berwick“ (ex „Vitality“) 2622 TEU, 34.622 tdw, 27.093 BRZ, IMO 9236638, registriert auf St. Kitts and Nevis, gebaut 2002 bei STX Shipbuilding, Busan (Südkorea). Von Blue Whale Maritime für 3 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Canopus“ (ex „Canopus J.“) 750 TEU, 9193 tdw, 6901 BRZ, IMO 9319868, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2004 bei D. Hegemann Rolandwerft, Berne. Von Doris Maritime Services (Schweiz) für 2,6 Mio. $ an Lubeca Marina
„HS Challenger“ 2672 TEU, 35.924 tdw, 30.024 BRZ, IMO 9243605, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2004 bei Stocznia Gdansk, Danzig (Polen). Von Hansa Shipping an Käufer in China
„Nordic Beijing“ (ex „Niledutch Cheetah“) 2758 TEU, 46.150 tdw, 39.905 BRZ, IMO 9509140, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2013 bei Wenchong Shipyard, Guangzhou (China). Von Nordic Hamburg en bloc mit „Nordic Hong Kong“ (IMO 9509152) an Borealis Maritime (U.K.)
Tanker
„Hyundai Samho S771“ 300.000 tdw, abzuliefern 2017 von Hyundai Samho, Samho (Südkorea). Für 81,5 Mio. $ an Pantheon Tankers (Griechenland)
„Imbondeiro“ (ex „Marchekan“) 45.999 tdw, 28.322 BRZ, IMO 9162514, registriert in Nassau (Bahamas), gebaut 1998 bei STX Shipbuilding, Busan (Südkorea). Von V. Ships (London) für 5 Mio. $ an Wilmar Ship (Singapur)
„King Dorian“ (ex „King David“) 73.611 tdw, 42.010 BRZ, IMO 9374844, regis triert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2007 bei New Times Shipbuilding, Jingjiang (China). Von Scorship Navigation (Hamburg) für 15 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Shanghai“ 319.725 tdw, 166.400 BRZ, IMO 9516935, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2015 bei Jinhai Heavy Industry, Zhoushan (China). Von Grant China International Shipmanagement (China) für 60 Mio. $ an New Shipping (Griechenland)
„Straitview“ (ex „Sureyya Vardal“) 3550 tdw, 2222 BRZ, IMO 9391127, registriert in Valletta (Malta), gebaut 2007 bei Dentas Shipbuilding & Repair, Istanbul (Türkei). Von Nordic Tankers für 4 Mio. $ an Sedina Tankers (Polen)
Abbruch
„Angel Seham“ (ex „Lady Seham“) Bulk-Carrier, 25.403 tdw, 14.931 BRZ, IMO 8303680, registriert in Avatiu (Cook-Inseln), gebaut 1984 bei Imabari Shipbuilding, Imabari (Japan). Von Brave Sea Trading Maritime (Türkei) an Abbrecher in Indien
„Baltrum Trader“ Containerfrachter, 2470 TEU, 34.017 tdw, 25.371 BRZ, IMO 9138317, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1999 bei Meerestechnik Wismar. Von Hermann Buss für 327 $/ldt an Abbrecher
„Cornavin“ (ex „Gaia“) Bulk-Carrier, 169.963 tdw, 85.695 BRZ, IMO 9169378, registriert in Hamilton (Bermuda), gebaut 1999 bei Dae woo Shipbuilding, Geoje (Südkorea). Von Swissmarine (Schweiz) für 344 $/ldt an Abbrecher in Indien
„Eva N“ (ex „Berge Nord“) Bulk-Carrier, 218.283 tdw, 107.512 BRZ, IMO 9127150, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1997 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Neu Seeschiffahrt an Abbrecher
„Hammonia Francia“ (ex „CMA CGM Wagner“) Containerfrachter, 5782 TEU, 73.235 tdw, 65.247 BRZ, IMO 9280665, registriert in Madeira, gebaut 2004 bei Samsung Shipbuilding & Heavy Industries, Geoje (Südkoea). Von Hammonia Reederei für 344 $/ldt an Abbrecher in Indien
„Marie“ (ex „Mare Lycium“) Containerfrachter, 4038 TEU, 52.272 tdw, 40.306 BRZ, IMO 9193238, registriert in der Union der Komoren, gebaut 1999 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Hansa Mare an Abbrecher in Bangladesch
„Sea-Land Racer“ (ex „MSC Everest“) Containerfrachter, 4360 TEU, 59.964 tdw, 49.985 BRZ, IMO 9116890, registriert in Hongkong, gebaut 1996 bei JMU Shipyard, Kure (Japan). Von Maersk Line an Abbrecher in Indien
„Venezia“ (ex „Hanjin Venezia“) Containerfrachter, 5447 TEU, 68.086 tdw, 65.131 BRZ, IMO 9231743, registriert in Hongkong, gebaut 2001 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Synergy Management Services (Hongkong )für 325 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch