Hansa Heavy Lift verkauft zwei Schwergutfrachter

Die 2011 gebaute „HHL Congo“ fährt ab Juni als „Josef“ für D.ship Carriers, Foto: Hasenpusch
Das zur Deugro-Gruppe gehörende Unternehmen D.ship Carriers aus Singapur baut die Flotte für den Transport von Projekt- und Schwergutladung aus.
Gemeinschaftlich mit der Reederei HS Schiffahrt aus Haren an der Ems, von der das Unternehmen im August 2017 bereits den 12.700-Tonner „Laurenz“ ex „BBC Steinwall“ längerfristig als „Gallia“ gechartert hatte, wurden jetzt zwei weitere Zwischendecker der „Beluga F“-Klasse erworben. Diese Einheiten waren zuletzt als „HHL Rhine“ und „HHL Congo“ für die Hamburger Reederei Hansa Heavy Lift weltweit im Einsatz. Sie entstanden im Jahr 2011 in China bei Jiangdong Shipyard.
„HHL Rhine“ (IMO 9467017) wurde Anfang April in Port Everglades an die neuen Eigentümer übergeben und in „Sophia“ umbenannt. Nach einem kurzfristigen Einsatz bei der Leichterung eines vor Port-au-Prince in Haiti auf Grund gelaufenen Schiffs soll die unter liberianischer Flagge fahrende „Sophia“ Kurs auf Emden nehmen und dort erstmals für D.ship Carriers in Beladung gehen. Die nächste Reise führt nach Asien. Im Juni folgt das Schwesterschiff „HHL Congo“ (IMO 9467005), das D.ship Carriers und HS Schiffahrt mit dem neuen Namen „Josef“ unter der Flagge von Antigua & Barbuda betreiben werden.
Während die 2007 gebaute „Gallia“ mit zwei 120-Tonnen-Kranen ausgerüstet ist, können die Neuzugänge „Sophia“ und „Josef“ ihre Ladung mit jeweils zwei 180-Tonnen-Kranen des Herstellers NMF umschlagen. Die 138 Meter langen, 21,30 Meter breiten und 8 Meter tiefgehenden 9616-BRZ-Frachter verfügen über 3 bis zu 42 Meter lange Laderäume mit einem Gesamtvolumen von 15.952 Kubikmetern. Bei Bedarf können auch bis zu 665 Container gestaut werden. Die Reisegeschwindigkeit der eisverstärkten Carrier liegt bei 15 Knoten. ed