Harener Reedereien auf Investitionskurs

Der 2001 in Bulgarien gebaute Bulker „Joching“ fährt jetzt als „Wes Nicole“ für die Wessels Reederei, Foto: Hasenpusch
Die Wessels Reederei und Marship Management, beide in Haren/Ems ansässig, melden Neuzugänge in ihren Flotten.
Wessels erwarb für die MS „Wes Nicole“ Schifffahrts GmbH & Co. KG den 4247 Tonnen tragenden Bulk-Carrier „Joching“ von der Österreichischen Lloyd Seereederei (Cyprus) in Limassol, die sich damit von ihrem ältesten Schiff getrennt hat. Den von Maklern genannten Preis von 2,1 Millionen Dollar wollten auf THB-Anfrage weder ÖL-Chef Kapt. Eberhard Koch noch Wessels kommentieren. Die Übergabe und Umbenennung in „Wes Nicole“ erfolgte am 25. August. Der 2001 auf der bulgarischen Rousse Shipyard entstandene 3037-BRZ-Frachter wird nun durch den Harener Befrachtungsmakler Arkon Shipping in der freien Fahrt beschäftigt und befindet sich derzeit auf einer Ladungs reise nach Italien.
Die 90 Meter lange und 15 Meter breite „Joching“ war von 2005 bis 2013 als „Wilson Hull“ für die norwegische Reederei Wilson EuroCarriers im Einsatz, die damals an diesem Schiff und den beiden Schwestern „Wilson Hook“ (ex „Mautern“) und „Wilson Sky“ (ex „Weissenkirchen“) auch Beteiligungen hielt. Im Zuge eines Tauschgeschäftes übernahm dann Wilson die zuvor vom Österreichischen Lloyd an „Wilson Hook“ und „Wilson Sky“ gehaltenen Anteile und ist seitdem deren alleiniger Eigentümer, während ÖL die Wilson-Anteile an der „Joching“ erwarb.
Die Flotte der Österreichischen Lloyd Seereederei besteht jetzt aus fünf von 2008 bis 2010 in China gebauten Containerfrachtern des Typs „MCP Vienna“ mit jeweils 7665 tdw, zwei 40-Tonnen-Bordkranen und Stellplätzen für 618 Container, dazu dem 2009 ebenfalls in China entstandenen Minibulker „Amurdiep“ mit einer Tragfähigkeit von 4188 Tonnen. Die Anschaffung von Mehrzweckfrachtern der Größe 10.000 bis 15.000 tdw und/oder Handysize-Bulkern (20.000 bis 25.000 tdw) ist laut Eberhard Koch in der Planung.
Marship Management holte den von der Reederei Intersee im Dezember 2012 in die Türkei verkauften 4700-Tonnen-Bulker „Isabella“ zurück nach Haren. Das zuletzt von Albros Shipping & Trading in Istanbul mit dem Namen „Bella 1“ betriebene Schiff wurde nun von Marship in „Paul“ umbenannt und von St. Kitts & Nevis nach Antigua & Barbuda umgeflaggt. Der 90 Meter lange und 13 Meter breite 2844-BRZ-Frachter lief 1998 in Rumänien bei der Damen Shipyard Galati vom Stapel. Die Befrachtung übernahm Arkon Shipping. „Paul“ ist ein Schwesterschiff von „Janet“ und „Johanne“, die ebenfalls von Marship kaufmännisch und technisch gemanagt werden. Neu in der Flotte von Marship ist, wie Geschäftsführer Bernhard Held dem THB bestätigte, auch der Mehrzweckfrachter „Thorco Arviat“ (ex „Johann Philipp Specht“). Diesen 2009 von der Heshun-Werft in Qingdao gelieferten 9850-Tonner haben die Harener von der Bremer Lloyd Reederei übernommen und in den Thorco-Pool eingebracht. ED/fab