Jens & Waller übernimmt 956-TEU-Duo

Die „E.R. Auckland“ fährt jetzt mit dem neuen Namen „Adilia I“, Foto: Hasenpusch
Die Reederei Jens & Waller in Stade hat ihre Flotte auf acht Feederschiffe erweitert.
Zuletzt nahm das von Ulf Jens geführte Familienunternehmen ein 13 Jahre altes 956-TEU-Duo ins Management: „E.R. Auckland“ und „E.R. Wellington“. Zuvor waren die 1118-TEU-Schwestern „Maren“ (ex „Cove Island“) und „Geeske“ (ex „Shippan Island“) übernommen worden, ebenso die bis zu 907 TEU stauende „Steen“ (ex „Conmar Island“).
Die „E.R. Auckland“ (IMO 9318761) fährt jetzt mit dem neuen Namen „Adilia I“ unter Zypern-Flagge. Die baugleiche „E.R. Wellington“ (IMO 9318773) mit dem neuen Namen „Elke“ blieb unter Liberia-Flagge. Die beiden 1A-eisverstärkten 9701-BRZ-Carrier waren einst als „Hanse Confidence“ und „Hanse Courage“ für Johs. Thode Reedereigesellschaft in Hamburg unterwegs, bevor sie im Mai 2015 zunächst zu E.R. Schiffahrt wechselten.
Jens & Waller verfügt zudem über die eisverstärkten 868-TEU-Frachter „Helmut“, „Ruth“ und „Wilhelm“ des Open-Top-Serientyps „168“ der Hamburger Sietas-Werft. Sie wurden in den Jahren 2006 bis 2008 in Dienst gestellt.
Die beiden Neuzugänge sind aktuell im westlichen Mittelmeer beschäftigt. „Adilia I“ trat mit dem Reederwechsel eine für zwei Jahre (Option 3./4. Jahr) abgeschlossene Charter mit der Maersk-Tochter Seago Line an. „Elke“ ist noch bis Juli (Option September) zum Tagessatz von rund 6150 Dollar für MSC im Einsatz.
Die 140,50 Meter langen, 22,80 Meter breiten und 8,68 Meter tiefgehenden, 17,5 Knoten laufenden 11.050-Tonner mit 195 Kühlcontainer-Anschlüssen liefen im Jahr 2004 bei der chinesischen Qingshan Shipyard unter den Taufnamen „Christine“ und „Gabriella“ im Auftrag der Rendsburger Reederei Karl Schlüter vom Stapel. ed/fab